Handy-Sammelaktion in Dortmund: Wertvolle Rohstoffe für eine bessere Welt!

Handy-Sammelaktion in Dortmund: Wertvolle Rohstoffe für eine bessere Welt!

Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78, 44135 Dortmund, Deutschland - Die Stadt Dortmund hat einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung unternommen. Ab sofort können alte Handys und Mobiltelefone im kaserlichen Näh- und Repaircafé gesammelt werden. Diese Initiative findet in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße 72-78 statt, wie lokalkompass.de berichtet. Der nächste Sammeltermin ist für den 16. Juni 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr angesetzt.

Das Hauptziel dieser Sammlung ist das fachgerechte Recycling der gespendeten Handys. Diese Geräte enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Platin, die für die Herstellung neuer Produkte genutzt werden können. Zudem zielt die Aktion darauf ab, die Menschen in den Abbaugebieten dieser Rohstoffe zu unterstützen, wo häufig mit gravierenden Umwelt- und Menschenrechtsproblemen zu kämpfen ist. Ruhr24.de hebt hervor, dass alte Handys rund 30 verschiedene Metalle besitzen, darunter auch Kobalt, dessen Abbau oft unter extrem schlechten Bedingungen erfolgt.

Regelmäßige Termine und Angebote

Im zweiten Halbjahr 2025 sind weitere Sammeltermine geplant: Am 15. September, 27. Oktober, 17. November und 15. Dezember können ebenfalls Handys abgegeben werden, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr. Neben der Handysammlung besteht die Möglichkeit, Dinge zum Reparieren oder Nähen mitzubringen, um auch in diesen Bereichen der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.

Besucher des Repaircafés haben zudem die Gelegenheit, sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auszutauschen und sich über die Themen Reparatur und Upcycling zu informieren. Für die Sammlung aktueller Mobiltelefone sind regionale Mobilfunkanbieter eine große Unterstützung. Diese bringen regelmäßig neue Modelle auf den Markt, wodurch die Lebensdauer älterer Geräte oft stark verkürzt wird. Daher ist eine solche Sammelaktion umso notwendiger.

Außerdem wird die Aktion in Nordrhein-Westfalen von dem Dienstleistungszentrum Energieeffizienz (dlze) unterstützt, das auch in der Berswordt-Halle Sammelaktionen durchführt. Teilnehmer dieser Aktionen haben sogar die Chance, attraktive Preise zu gewinnen, darunter 500 Euro oder ein FairPhone 2 für den 30. Teilnehmer. Der Erlös aus dem Recycling der Handys fließt in Menschenrechtsprojekte von Organisationen wie Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission.

Kontakt und Informationen

Für Interessierte gibt es eine Übersicht aller Repair- und Nähcafés in Dortmund, die im Seniorenbüro Innenstadt-Ost im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, erhältlich ist. Kontaktinformationen für das Seniorenbüro sind telefonisch unter (0231) 50-2 78 00 oder per E-Mail unter seniorenbuero.ost@dortmund.de verfügbar.

Details
OrtPrinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78, 44135 Dortmund, Deutschland
Quellen