Leinfelden feiert Abschluss der Sanierung: Ein neues Stadtzentrum entsteht!

Leinfelden-Echterdingen beendet umfangreiche Sanierungsarbeiten nach 20 Jahren. Zentrale Projekte fördern soziale und ökologische Stadtentwicklung.
Leinfelden-Echterdingen beendet umfangreiche Sanierungsarbeiten nach 20 Jahren. Zentrale Projekte fördern soziale und ökologische Stadtentwicklung. (Symbolbild/MS)

Leinfelden feiert Abschluss der Sanierung: Ein neues Stadtzentrum entsteht!

Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - Die Sanierungsmaßnahme „Westlich Max Lang-Straße“ in Leinfelden-Echterdingen, die am 16. Juli 2002 mit einem Gemeinderatsbeschluss begann, wurde offiziell mit dem Eingang des Abrechnungsbescheids am 6. März 2025 abgeschlossen. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten wurden aus einem Gesamtvolumen von etwa 33,6 Millionen Euro für die Maßnahme rund 26,6 Millionen Euro eingeworben. Ziel dieser umfangreichen Sanierung war die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbegebiete sowie die Verlegung der Stadtbahnlinie U5.

Das Sanierungsgebiet umfasst knapp 23 Hektar, wobei der Geltungsbereich in drei Stufen erweitert wurde. In diesen Jahren wurden zahlreiche zentrale Projekte realisiert, zu denen auch die Einweihung der neuen Endhaltestelle im Oktober 2015 zählt. Die Erschließung des Quartiers Schelmenäcker begann 2016, und die offizielle Eröffnung der Max-Lang-Straße erfolgte 2017.

Erfolgreiche Stadtentwicklung

Besonders hervorzuheben ist die aktive Öffentlichkeitsarbeit, die während des gesamten Projektverlaufs stattfand. Informationsveranstaltungen und Bürgerversammlungen sorgten dafür, dass die Bürger in den Entwicklungsprozess eingebunden wurden. Insgesamt flossen 4.186.146 Euro an Fördermitteln in das Projekt, was erheblich zur erfolgreichen Umsetzung beitrug. Darüber hinaus wurden drei städtebauliche Wettbewerbe zur Sicherstellung gestalterischer Qualität abgehalten.

Das Ergebnis dieser Maßnahmen zeigt sich in der Schaffung von insgesamt 223 neu entstandenen Wohnungen, von denen rund ein Drittel sozial gebunden sowie 20 Prozent preisgedämpft sind. Die Gebäude erfüllen den KfW-Effizienzhaus-Standard 40+ und sind mit nachhaltigen Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen und Dachbegrünungen ausgestattet. Gewerbliche Aufwertungen wirken sich zudem positiv auf die lokale Wirtschaft aus, da Grundstücke an Firmen wie Euchner im Jahr 2016 und Froehlich im Jahr 2019 verkauft wurden.

Zukünftige Planungen für die Ortsmitte

Abschließend lässt sich sagen, dass das erfolgreiche Projekt „Westlich Max Lang-Straße“ nicht nur als Modell kommunaler Stadtentwicklung gilt, sondern auch neue Impulse für die zukünftige Gestaltung des Ortszentrums von Leinfelden-Echterdingen liefert. Der sanierungsbedingte Überschuss von 1.189.758 Euro und die Rückzahlung von 713.854 Euro an das Land verdeutlichen zudem die finanzielle Effizienz der Maßnahme und die nachhaltige Nutzung öffentlicher Mittel.

Details
OrtLeinfelden-Echterdingen, Deutschland
Quellen