HT5 sichert sich breite Zustimmung zur Anleiheänderung: Nächste Schritte!
HT5 sichert sich breite Zustimmung zur Anleiheänderung: Nächste Schritte!
Hochdorf, Schweiz - Die HT5 AG, zuvor bekannt als Hochdorf, hat kürzlich wichtige Fortschritte in ihrem Restrukturierungsprozess erzielt. Laut Finanztrends konnte das Unternehmen die erforderliche Mehrheit der Anleihegläubiger für Änderungen der Anleihebedingungen sichern. Über 100 Millionen Franken Nominalkapital, also mehr als 80 Prozent der ausstehenden Anleihe, stimmten für die vorgeschlagenen Maßnahmen. Dies ist ein entscheidender Schritt, da die erforderliche Zweidrittelmehrheit frühzeitig erreicht wurde.
Der Verwaltungsrat der HT5 AG bezeichnete diese Zustimmung als Vertrauensbeweis. Dies zeigt sich besonders in Anbetracht der geplanten Integration der sanierten Gesellschaft mit einem operativ tätigen Unternehmen und dem Ziel, per Reverse Takeover wieder an die SIX Swiss Exchange zurückzukehren. Vor etwa einem Monat hatten die Aktionäre dem Plan zugestimmt und eine Dekotierung abgelehnt, was die positive Entwicklung weiter unterstützte.
Wichtige Anleiheglaeubigerversammlung
Am 13. Juni 2025 findet eine Anleiheglaeubigerversammlung statt, in der die HT5 AG die Anpassung der Anleihebedingungen für die Hybridanleihe (ISIN CH0391647986) besprechen möchte. Laut Börse Frankfurt beinhaltet der Vorschlag zwei Optionen für Anleihegläubiger: Ein Verkauf eines Anteils zu nominell CHF 5’000 gegen Zahlung von CHF 535 oder die Wandlung eines Anteils in 600 HT5-Aktien. Diese Anpassungen zielen darauf ab, eine schnellere Abwicklung im laufenden Nachlassverfahren zu ermöglichen.
Für die erfolgreiche Umsetzung der Sanierung ist die Zustimmung von mindestens 66,67 Prozent des Nominalkapitals, also CHF 125 Millionen, erforderlich. Sollte es zu einer Ablehnung kommen oder das Quorum nicht erreicht werden, könnte sich die Zeit im Nachlassverfahren verlängern, was möglicherweise erst 2026 zu einer Nachlassdividende führen könnte. Über 90 Prozent der Anleihegläubiger haben bereits von dem Schuldenruf Gebrauch gemacht und werden zur Teilnahme an der Versammlung eingeladen.
Weitere Schritte in der Restrukturierung
HT5 wird gemeinsam mit der Sachwalterin Transliq bald weitere Details über den Verlauf der Sanierung bekanntgeben. Die Zustimmung der Gläubiger wird allgemein als positives Signal gewertet und zeigt, dass das Unternehmen eine Neuausrichtung anstrebt, die sowohl für die Anleihegläubiger als auch für die zukünftige Geschäftsentwicklung von großer Bedeutung ist.
Die Teilnahme an der Anleiheglaeubigerversammlung ist für alle Gläubiger möglich, die sich fristgerecht anmelden und ihre Berechtigung nachweisen. Ansprechpartner für Rückfragen ist Andreas Leutenegger von der HT5 AG.
Details | |
---|---|
Ort | Hochdorf, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)