Hänchen feiert 100 Jahre Hydraulik: Familientradition und Innovation!

Hänchen feiert 100 Jahre Hydraulik: Familientradition und Innovation!

Esslingen, Deutschland - Die Firma Hänchen aus Ruit feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Juli 1925 von Herbert Hänchen in Penzig, zunächst als Fahrzeugreparatur- und Vertragswerkstatt. Heute ist das Unternehmen auf die Produktion von Hydraulikzylindern spezialisiert und wird in dritter Generation von Tanja und Stefan Hänchen geleitet. Die außergewöhnliche Geschäftstüchtigkeit des Gründers ist bis heute legendär, berichtet die Stuttgarter Nachrichten.

In den Anfangsjahren beschäftigte das Unternehmen vor dem Zweiten Weltkrieg über 100 Mitarbeitende. Nach dem Krieg zog die Familie nach Naumburg und 1950 nach Ruit, wo sich das Unternehmen 1952 auf den Bau von Hydraulikzylindern spezialisierte. Diese machen heute 80 % des Umsatzes aus, während Klemmeinheiten und Sondermaschinenbau 15 % beitragen. Der Umsatz betrug 2024 bereits 19,1 Millionen Euro und für 2025 strebt das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Millionen Euro an.

Innovationen und Marktstellung

Eine der besonderen Stärken der Firma Hänchen ist die Feinstbearbeitung von Metalloberflächen, insbesondere das Honen. Die Produktpalette umfasst Kleinserien und Einzelanfertigungen, sodass große Losgrößen nicht im Fokus stehen. Zudem hält das Unternehmen zwei Patente, darunter das bekannte Servoseal, ein ausgeklügeltes Dichtungssystem. Im Herbst 2025 wird eine neue Innovation, eine Absturzsicherung, auf den Markt kommen, die das Portfolio weiter bereichern wird.

Mit dem Unternehmenssitz in Ostfildern und weiteren Werken in Oettingen, Österreich, der Schweiz, Frankreich und China beschäftigt das Unternehmen aktuell knapp 190 Mitarbeitende, von denen 45 in Oettingen arbeiten. Auch die Ausbildung junger Fachkräfte liegt der Firma am Herzen; die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr sind bereits besetzt.

Marktentwicklungen in der Hydraulikindustrie

Fortune Business Insights betrug die globale Marktgröße im Jahr 2018 bereits 10,94 Milliarden USD und wird bis 2032 voraussichtlich auf 19,77 Milliarden USD anwachsen, mit einem jährlichen Wachstum von 4 %. Dies ist unter anderem durch technologische Fortschritte in der Hydraulikindustrie bedingt und betrifft vor allem die Entwicklung von modernen, komplexen linearen Teleskopzylindern und Rotationsaktuatoren.

Die Bauindustrie als einer der größten Abnehmer von hydraulischen Zylindern wird als am schnellsten wachsende Endverbrauchsbranche angesehen. Bis 2030 wird der Wert der Bauindustrie voraussichtlich auf 15,5 Billionen USD steigen, wobei China, die USA und Indien als Haupttreiber fungieren. Dabei machen doppelt wirkende Hydraulikzylinder über 75 % des Marktes aus und geschweißte Zylinder nehmen dabei den größten Marktanteil ein.

Zukünftige Entwicklungen in der Branche, wie die Kombination von hydraulischen Zylindern mit Elektronik, werden als ein Schlüssel für das Marktwachstum angesehen. Die Firma Hänchen ist gut positioniert, um von diesen Trends zu profitieren und ihre Innovationskraft im Bereich der Hydraulik weiter auszubauen.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)