DAS HERZLICHE ENGAGEMENT: 6356 Euro für krebskranke Kinder gesammelt!

DAS HERZLICHE ENGAGEMENT: 6356 Euro für krebskranke Kinder gesammelt!
Baltmannsweiler, Deutschland - Bei der neuesten Auflage des TSV Lichtenwald-Laufs im April 2025 nahmen beeindruckende 1571 Teilnehmer teil, was einen neuen Rekord für die Veranstaltung darstellt. Der Lauf diente nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern hatte vor allem das Ziel, Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln. Insgesamt wurden 6356 Euro durch die engagierte Gemeinde zusammengetragen und an den Stuttgarter Förderkreis krebskranke Kinder übergeben, der sich ausschließlich durch Spenden finanziert berichtet.
Die Initiatoren der Spendenaktion, Stefanie und Frank Clement, motivierten die Teilnehmer: Ihr Sohn Sebastian war im vergangenen Jahr an lymphatischer Leukämie gestorben, was die Dringlichkeit und Bedeutung der Unterstützung von krebskranken Kindern für sie umso spürbarer machte. Karl-Heinz Dravec vom TSV Lichtenwald äußerte sich überrascht über die hohe Spendenbereitschaft und die Vielzahl an Einzelspenden, darunter eine bemerkenswerte Spende von 400 Euro, auf die Kirsten Guggenmos hinwies.
Die Aufgaben des Förderkreises
Der Stuttgarter Förderkreis hat vielschichtige Aufgaben, die über die finanzielle Unterstützung hinausgehen. Zu den wesentlichen Angeboten gehört der Betrieb des Blauen Hauses. Dieses bietet Familien mit schwerkranken Kindern während der Behandlung im Olgahospital Stuttgart eine Unterkunft. Darüber hinaus organisiert der Förderkreis Beratungen, psychosoziale Unterstützung, Trauerbegleitung sowie Freizeitaktivitäten und Ferienaufenthalte für betroffene Familien. Ein wichtiger Aspekt der Unterstützung sind auch die Hilfen für Personal- und Sachkosten sowie der Betrieb eines Labors im Olgahospital.
Die Erfolge des TSV Lichtenwald und die Unterstützung für die krebskranken Kinder stehen im Einklang mit der Vereinsphilosophie. Der TSV Lichtenwald e.V., gegründet am 10. Dezember 1947, hat sich von einem reinen Turnverein zu einem Mehrsparten-Sportverein entwickelt. Der Verein zählt rund 750 Mitglieder, darunter etwa 250 Kinder und Jugendliche und ist somit der größte Verein in der Gemeinde Lichtenwald. Der Vorsitzende Armin Storz und sein Team organisieren regelmäßig interessante Veranstaltungen und legen großen Wert auf die Jugendarbeit stellt die Organisation vor.
Engagierte Initiativen für krebskranke Kinder
In der Region zeigt sich auch das Engagement privater Initiativen und Einrichtungen. So haben etwa die evangelische Schule Lichtenberg und der Verein Hearts for Life e.V. aktiv Unterstützung geleistet. Ein beeindruckendes Beispiel für die Nächstenliebe ist Anja, die seit über 15 Jahren Kuschelkissen für die Kinderkrebsstation näht und Unikate verschenkt. Solche Aktionen verdeutlichen den Zusammenhalt und die Solidarität in der Gemeinschaft, besonders in schweren Zeiten betont die Webseite Kolibri hilft.
Die Kombination aus sportlicher Betätigung, sozialem Engagement und der Förderung von Hilfsprojekten macht den TSV Lichtenwald-Lauf zu einem herausragenden Beispiel für die positiven Effekte von lokalen Initiativen. Die hohe Teilnehmerzahl und die gesammelten Spenden sind ein Zeichen dafür, dass der Zusammenhalt und die Unterstützung für betroffene Familien in der Region lebendig sind.
Details | |
---|---|
Ort | Baltmannsweiler, Deutschland |
Quellen |