Jubiläumskonzert in Maichingen: Musik für Frieden und Erde begeistert!

Erleben Sie das Jubiläumskonzert des GSV Maichingen am 25. Mai 2025 im Bürgerhaus, gefeiert mit Musik für Frieden und Dankbarkeit.
Erleben Sie das Jubiläumskonzert des GSV Maichingen am 25. Mai 2025 im Bürgerhaus, gefeiert mit Musik für Frieden und Dankbarkeit. (Symbolbild/MS)

Jubiläumskonzert in Maichingen: Musik für Frieden und Erde begeistert!

Maichingen, Deutschland - Am 25. Mai 2025 feierte der Gesang- und Sportverein Maichingen e.V. (GSV) gleich zwei bedeutende Jubiläen: 950 Jahre Ortsgeschichte und 155 Jahre Chorgesang. Im Rahmen eines festlichen Konzerts unter dem Titel „Laudato Si‘ – Wir singen für Maichingen!“ wurde ein abwechslungsreiches Programm im Bürgerhaus dargeboten. Die Veranstaltung versammelte die gesamte Gemeinde und war ein Zeichen des Miteinanders und der Wertschätzung für die Erde.

Das Konzert fand unter der Leitung von Albrecht Volz und Ulrike Dehnen statt. Die musikalische Darbietung wurde von einem Sinfonieorchester mit 30 Musikern und einem Chor mit 60 Sängern, bestehend aus allen vier Chorgruppen des GSV, bebildert. Dazu gehörten der gemischte Chor, die Glanztöne, die Phönixstimmen und die Singbande Goldkehlchen. Vier Gesangssolisten — Judith Erb, Wiebke Huhs, Gerhard Nennemann und Michail Nikiforov — bereicherten das Konzert mit ihren Stimmen.

Programm und musikalische Highlights

Das Programm umfasste hauptsächlich Auszüge aus dem zeitgenössischen Magnificat „Laudato Si’“ von Peter Reulein und Helmut Schlegel, welches 2016 uraufgeführt wurde. Dieses Werk, inspiriert vom Sonnengesang des heiligen Franziskus und der Enzyklika von Papst Franziskus, bildete den ersten Teil des Konzerts. Die musikalische Bandbreite reichte von kraftvollem Fortissimo bis zu leisen, meditativen Klängen und thematisierte Frieden, Gerechtigkeit sowie den Erhalt der Schönheit der Erde.

Im zweiten Teil des Konzerts wurden bekannte Lieder präsentiert, darunter John Rutters „Look to the Day“ und „Look at the World“, Michael Jacksons „Heal the World“ sowie ABBA’s „Thank You for the Music“. Ein besonderes Highlight war das instrumentale Stück „Méditation aus Thaïs“ von Jules Massenet, das von der Soloviolinistin Helena Sophia Dolge eindrucksvoll dargeboten wurde. Die „Singbande Goldkehlchen“ sorgte mit einem modern interpretierten Kirchenlied „Laudato Si’“ für zusätzlichen Schwung.

Gemeinschaft und Dankbarkeit

Kristine Seidl, die 1. Vorsitzende der GSV Chöre, bedankte sich bei allen Mitwirkenden und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Erlebens von Frieden und Dankbarkeit für unsere Erde. Nach der Pause genossen die Gäste auch ein breites Getränkeangebot, das im Foyer bereitstand.

Das Konzert wurde als musikalisches Fest voller Vielfalt, Ausdruckskraft und Gefühl beschrieben. Der Eintrittspreis betrug für Erwachsene 19 Euro, für Kinder zwischen 14 und 17 Jahren 9 Euro, während Kinder bis 13 Jahre kostenfreien Eintritt hatten. Die Besucher zeigten sich begeistert von der hohen Qualität und den emotionalen Momenten, die das Konzert bot.

Wie die Stuttgarter Nachrichten und die KRZBB berichten, war das Jubiläumskonzert nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Aufruf zur Reflexion über wichtige Themen unserer Zeit.

Details
OrtMaichingen, Deutschland
Quellen