Wallfahrt nach Wemding: Pilger erleben Trost und Gemeinschaft in Maria Brünnlein

Wallfahrt nach Wemding: Pilger erleben Trost und Gemeinschaft in Maria Brünnlein
Wemding, Deutschland - Heute, am 22. Mai 2025, pilgerten rund 50 Gläubige aus Wangen und Umgebung zum bedeutenden Wallfahrtsort Maria Brünnlein. Dieser Ort ist nach Altötting der meistbesuchte Wallfahrtsort im Bistum Eichstätt. Die Pilger wurden von Wallfahrtsrektor Norbert Traub persönlich begrüßt, der die Wallfahrer zu einer spirituellen Reise einlud. Die heilige Messe fand am Brunnenaltar statt, wo das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Wemding zu sehen ist. Frisches Quellwasser fließt aus goldenen Muscheln in vier Schalen am Altar, ein beeindruckendes Symbol des Glaubens und der Hoffnung.
In seiner Predigt betonte Norbert Traub die zentrale Rolle der Gottesmutter Maria als Wegweiserin und Begleiterin der Gläubigen. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ fand die Wallfahrt in einem Kontext statt, der von globalen Krisen geprägt ist. Traub ermutigte alle Anwesenden dazu, die Gottesmutter um Fürsprache im Gebet zu bitten und fand klare Worte zur aktuellen Weltsituation.
Gemeinsames Erlebnis und Mahlzeit
Nach der heiligen Messe versammelten sich die Pilger im Gasthof „Zur Ente“, um ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Wie geplant, sollte die Fahrt anschließend zur Klosterkirche Roggenburg bei Ulm führen. Allerdings konnte die darauf folgende Maiandacht nicht in der Kirche stattfinden, da Renovierungsarbeiten die Kapelle unzugänglich machten. Stattdessen wurde die Andacht kreativ im Bus auf der Rückfahrt von Roggenburg nach Heimertingen bei Memmingen durchgeführt.
Zum Abschluss der Wallfahrt wurde in der Gemeinde ein Abendessen angeboten. Besonderes Merkmal der Pilgerreise war das Beten des Rosenkranzes, bei dem die Pilger um Frieden und die Fürbitte Mariens baten. Mediationen und gesungene Lieder trugen zur Freude und zum Gemeinschaftserlebnis der Wallfahrt bei, was die Teilnehmer sehr bewegte. Viele äußerten sich begeistert über die bereichernde Erfahrung nach ihrer Rückkehr nach Wangen.
Besuch der Wallfahrtsbasilika
Die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, ein bekanntes Marien-Heiligtum in Bayern, erfreut sich großer Beliebtheit bei Besuchern und Pilgern. Die Leitung der Wallfahrt bietet individuelle Führungen für angemeldete Gruppen an, die es den Teilnehmern ermöglichen, mehr über die Geschichte und Bedeutung des Ortes zu erfahren. Anmeldungen für diese Führungen erfolgen über das Büro der Wallfahrt, und eine kleine Spende wird erbeten. Es ist wichtig zu beachten, dass Führungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind und während Gottesdienst- und Gebetszeiten eingeschränkt sind.
Die Öffnungszeiten sind variabel, abhängig von der Jahreszeit. In den Wintermonaten sind die Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen von 7:00 bis 18:00 Uhr und an Werktagen von 8:00 bis 18:00 Uhr. Während der Sommermonate sind die Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen von 7:00 bis 19:30 Uhr und an Werktagen von 8:00 bis 19:30 Uhr.
Insgesamt war die Wallfahrt eine gelungene Veranstaltung, die den Gläubigen nicht nur spirituelle Erfüllung, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zuspruchs vermittelte. Die Ermutigung zur Hoffnung und das familiäre Miteinander beflügelten die Pilger auf ihrem Weg zurück nach Wangen. Weitere Details zur Wallfahrtsbasilika finden Interessierte auf der Webseite von Maria Brünnlein, die alle notwendigen Informationen zu Besichtigungen und Führungen bereitstellt.
Die Berichterstattung von Schwäbische.de und ergänzende Informationen von maria-bruennlein.de tragen dazu bei, das reiche spirituelle Leben an diesem besonderen Ort zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Wemding, Deutschland |
Quellen |