Tausende Pilger feiern die Hoffnung am Heiligen Berg Oberschwabens

Am Pfingstmontag 2025 pilgerten tausende Gläubige zur Bussenkirche, um an der traditionellen Wallfahrt unter Bischof Krämer teilzunehmen.
Am Pfingstmontag 2025 pilgerten tausende Gläubige zur Bussenkirche, um an der traditionellen Wallfahrt unter Bischof Krämer teilzunehmen. (Symbolbild/MS)

Tausende Pilger feiern die Hoffnung am Heiligen Berg Oberschwabens

Bussen, Deutschland - Am Pfingstmontag, dem 10. Juni 2025, fand die traditionelle Wallfahrt der Männer und ihrer Familien auf den Bussen, dem sogenannten „Heiligen Berg Oberschwabens“, statt. Diese jährlich begangene Pilgerfahrt zog schätzungsweise 2.500 Gläubige an, die bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zur Bussenkirche in Offingen pilgerten. Bischof Dr. Klaus Krämer, der die verschiedenen Gottesdienste leitete, war ebenfalls anwesend und hielt eine bewegende Predigt zum Motto der Wallfahrt: „Pilger der Hoffnung“.

Die Wallfahrt, die nun bereits zum 78. Mal stattfand, begann mit einer festlichen Pilgermesse in der Bussenkirche. Bischof Krämer sprach in seiner Ansprache die gegenwärtigen Herausforderungen an und erinnerte an Menschen in Bürgerkriegsgebieten, insbesondere in der Ukraine. Er betonte die Bedeutung der Hoffnung, die trotz allem Leid niemals verloren gehe, und verwies auf Maria als Vorbild im Glauben. Ebenfalls wichtig war ihm die Rolle der Liebe Gottes, die Hass und Gewalt überwinden könne. Parallel dazu fand ein Kindergottesdienst statt, in dem die kleinen Pilger Blumenkörbchen mitbringen durften, um Blumen auf dem Weg zu streuen.

Feierlichkeiten und Gemeinschaft

Nach dem Gottesdienst hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam zu essen. Viele setzten sich auf Bierbänke, Klappstühle oder Wolldecken, um das Zusammensein zu genießen und den Tag in Gemeinschaft zu verbringen. Die fröhlichen Klänge von Kinderstimmen, die das Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ sangen, erfüllten die Luft und unterstrichen die festliche Atmosphäre. Die Wallfahrt bietet nicht nur eine Gelegenheit zur Andacht, sondern auch eine Plattform für familiäre und gemeinschaftliche Bindungen.

Das Interesse an der Wallfahrt spiegelt die tiefe Verwurzelung des Glaubens und der Tradition in der Region wider. Immer wieder strömen besonders am Pfingstmontag Gläubige aus Nah und Fern zum Bussen, um den Geist der Gemeinschaft und des Glaubens zu erleben und zu feiern. Dabei wird deutlich, dass der Bussen nicht nur als religiöser Ort, sondern auch als ein wichtiges Denkmal für die Geschichte der Region gilt, das eine Vielzahl von Traditionen und Erinnerungen birgt.

Details
OrtBussen, Deutschland
Quellen