Fahrrad-Unfall in Wangen: 14-Jähriger stürzt nach gefährlichem Überholen!

Am 28. Mai 2025 kam es in Wangen im Allgäu zu einem Unfall mit einem 14-jährigen Radfahrer. Polizei sucht Zeugen.
Am 28. Mai 2025 kam es in Wangen im Allgäu zu einem Unfall mit einem 14-jährigen Radfahrer. Polizei sucht Zeugen. (Symbolbild/MS)

Fahrrad-Unfall in Wangen: 14-Jähriger stürzt nach gefährlichem Überholen!

Praßbergstraße, 88239 Wangen im Allgäu, Deutschland - Am 28. Mai 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Praßbergstraße in Wangen im Allgäu, bei dem ein 14-jähriger Junge auf seinem Kinderfahrrad verletzt wurde. Der Vorfall geschah um 17:38 Uhr, als ein unbekannter Pkw-Lenker den Jungen mit unzureichendem Seitenabstand überholte. Dadurch verlor der Junge das Gleichgewicht und stürzte, es kam jedoch zu keiner Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad. Der Autofahrer flüchtete unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Jungen zu kümmern.

Ein Passant entdeckte den verletzten Jungen, der jedoch beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort war. Der Junge zog sich eine Schulterverletzung sowie diverse Schürfwunden zu und wurde zur Behandlung in eine nahegelegene Klinik transportiert. Der Sachschaden am Kinderfahrrad war als gering einzustufen. Die Polizei in Wangen im Allgäu sucht nun nach Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise zu dem unbekannten Pkw-Lenker. Hinweise können unter der Telefonnummer 07522 984 0 gemeldet werden. news.de berichtet, dass …

Herausforderungen für Radfahrende

Die Sicherheit von Radfahrenden bleibt ein zentrales Thema, insbesondere auf Landstraßen. Laut einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) gibt es wöchentlich durchschnittlich 4 Tote und 58 Schwerverletzte unter Radfahrern auf deutschen Landstraßen. Die Zahl der schweren Fahrradunfälle ist im Vergleich zu vor zehn Jahren um knapp 30 Prozent gestiegen. Radfahrende werden häufig übersehen, was besonders gefährlich an Kreuzungen ist, wo 68 Prozent der schweren Unfälle geschehen. 41 Prozent der Zusammenstöße mit Autos werden durch Autofahrer verursacht, während jeder dritte schwere Radunfall ohne weitere Beteiligte geschieht, oft durch Stürze.

Um die Sicherheit zu erhöhen, fordert die UDV die Schaffung sicherer Übergänge und die Beseitigung von Sichthindernissen. Teil der Lösung könnte die Verbesserung der Radwege und die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an schlecht einsehbaren Kreuzungen sein. Es ist wichtig, dass sowohl Autofahrer auf Radfahrende achten als auch Radfahrende stark befahrene Landstraßen meiden. Informierte Sicherheitstipps, wie das Tragen von heller Kleidung und die Nutzung von Licht, könnten dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Radfahrenden zu erhöhen. Hierbei sind auch Kampagnen von Bund, Ländern und Verkehrssicherheitsorganisationen notwendig, um für sicheres Radfahren außerhalb von Städten zu sensibilisieren. udv.de stellt fest, dass …

Gerade in ländlichen Gebieten mangelt es häufig an geeigneten Radwegen. Der Vorfall in Wangen im Allgäu ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig eine verbesserte Infrastruktur für Radfahrende ist, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. new-facts.eu hebt hervor, dass …

Details
OrtPraßbergstraße, 88239 Wangen im Allgäu, Deutschland
Quellen