Benefizausstellung African Art : Kunst für Uganda in Wangen retten!

Benefizausstellung African Art : Kunst für Uganda in Wangen retten!
Wangen, Deutschland - In der Stadtbücherei Wangen wird vom 3. bis 28. Juni 2025 eine Benefizausstellung zugunsten des Vereins „awamu – zusammen für Uganda“ präsentiert. Unter dem Titel „African Art“ werden die Collagen der Künstlerin Elfriede Bertsch ausgestellt, die mit ihren Werke die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen in Uganda lenken möchte. Die Ausstellung öffnet ihre Tore zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei, die dienstags und donnerstags von 11 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 9 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr sind.
Der Verein „awamu“ engagiert sich in Uganda, einem Land, das mit vielfältigen politischen und klimatischen Herausforderungen konfrontiert ist. Laut Informationen von Schwäbische.de hat Uganda rund 47 Millionen Einwohner und sieht sich durch den anhaltenden Ukrainekrieg sowie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie erheblichen Belastungen gegenüber. Insbesondere wirken sich die erhöhten Lebensmittelpreise in Kombination mit Dürre und Starkregen zunehmend negativ auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung aus. Uganda hat zudem über 1,5 Millionen Flüchtlinge, die die sozioökonomische Situation weiter komplizieren.
Aktuelle Projekte und Mitgliederversammlung
Bei der letzten Mitgliederversammlung des Vereins im evangelischen Gemeindehaus nahmen 40 von 239 Mitgliedern teil. Claudia und Wolfgang Riedel übernehmen künftig die Leitung von Projekten, die vorher von Josef Rauch betreut wurden. Eine Nachfolge für die verstorbene Vorsitzende Margret Riese steht noch nicht fest. Einige Erfolge des Vereins in den letzten Jahren umfassen den Bau von 13 neuen Brunnen und sechs Wasserzisternen sowie durchgeführte Reparaturen an weiteren Brunnen im Jahr 2022.
Der Verein zeigt auch ein kreatives Engagement, indem Martin Schnitzer eine Wasserkanister-Aktion für bedürftige Familien initiierte. Ein wichtiger Aspekt der Unterstützung bildet die Verteilung von 215 Solarlampen-Kits, um den Zugang zu Energie zu erleichtern. Des Weiteren wurde ein Grundstück für eine Schule in Buyambi erworben, und es wurden Schulpatenschaften für 30 Kinder eingerichtet.
Finanzielle Lage und Ausblick
Die finanzielle Situation der Bevölkerung in Uganda hat sich jüngst verschärft, und alles ist teurer geworden. Der Verein verfügt über Rücklagen von 6.400 Euro am Jahresende 2022, die notwendig sind, um Schulgelder und Lehrerlöhne für die Dauer von drei Jahren sicherzustellen. Eine der größten Ausgaben war die Installation einer Solaranlage in Nakiyaga, die knapp 32.000 Euro kostete.
Um die Spendensituation zu verbessern, werden auch Advents-Gestecke und Türkränze verkauft, deren Bestellungen bis zum 15. November aufgegeben werden können. Darüber hinaus wird der Verein sich im Jahr 2024 an einem ökumenischen Gottesdienst bei der Landesgartenschau beteiligen und weiterhin Projekte wie Sanierungen und Neubauten in Buyambi sowie Anschaffungen für eine Geburtsstation in Bukomansibi vorantreiben.
Die Benefizausstellung stellt nicht nur eine Möglichkeit dar, finanzielle Mittel zu sammeln, sondern sie fördert auch das Bewusstsein für die lebenswichtigen Projekte des Vereins „awamu – zusammen für Uganda“. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Interessierte auf der Website der Stadt Wangen ebenso wie über die Aktivitäten von awamu auf Schwäbische.de.
Details | |
---|---|
Ort | Wangen, Deutschland |
Quellen |