Aufstieg im Blick: HSG Friedrichshafen-Fischbach kämpft im Relegationsfinale

HSG Friedrichshafen-Fischbach strebt am 1. Juni in der Bodenseesporthalle nach dem Aufstieg in die Landesliga.
HSG Friedrichshafen-Fischbach strebt am 1. Juni in der Bodenseesporthalle nach dem Aufstieg in die Landesliga. (Symbolbild/MS)

Aufstieg im Blick: HSG Friedrichshafen-Fischbach kämpft im Relegationsfinale

Bodenseesporthalle, 88045 Friedrichshafen, Deutschland - Am 1. Juni findet in der Bodenseesporthalle ein entscheidendes Relegationsspiel der HSG Friedrichshafen-Fischbach statt. Um 15 Uhr wird das Team gegen die HSG Oberer-Hegau antreten, im Bestreben, den Aufstieg in die Landesliga Württemberg zu schaffen. Der Trainer Alex Stehle zeigte sich optimistisch und betonte die Bedeutung des Heimspiels sowie die Unterstützung der Fans. Diese positive Energie könnte entscheidend sein, nachdem das Hinspiel am 18. Mai mit einem 24:24-Unentschieden endete, nach einer beeindruckenden Aufholjagd seiner Mannschaft.

Die HSG Friedrichshafen-Fischbach hat in den letzten Wochen einen erfolgreichen Saisonendspurt hingelegt. Nach drei Siegen in Folge ist das Team motiviert und fest entschlossen, einen positiven Saisonabschluss zu erreichen. Ein Banner am Colsman-Knoten weist bereits auf das bevorstehende „Finale Relegation“ hin, was die Vorfreude und Anspannung der Fans weiter steigert. Rolf Nothelfer wird zur neuen Saison die Rolle des Trainers übernehmen und wird sicherlich strategische Impulse setzen, um den Aufstieg zu realisieren.

Ziele für die kommende Saison

Die HSG Friedrichshafen-Fischbach kann auf eine lehrreiche vergangene Saison zurückblicken. Im ersten Heimspiel der laufenden Saison 2023/2024 gegen den HC Lustenau möchte die Mannschaft ihre Leistungen weiter steigern. Coach Andreas Rohrbeck hebt die Notwendigkeit hervor, die Fehler im Spielaufbau und beim Abschluss zu minimieren, um nicht erneut mit einer Niederlage gegen Lustenau konfrontiert zu werden. Das Team plant, aus einer stabilen Defensive mit Torhüter David Pietsch zu agieren und das Spiel durch clevere Konter zu dominieren.

Die Unterstützung durch die Fans in der Bodenseesporthalle wird als Schlüsselfaktor angesehen, sodass das Team bestrebt ist, sich zu verbessern und die Punkte zu sichern. Rohrbeck hat einige Stammspieler als voraussichtlich nicht einsatzfähig gemeldet, dennoch bleibt das Team zuversichtlich. Um gegen die reprisierenden Schwächen der Gegner anzutreten, sollen druckvolle Aktionen im Angriff durchgeführt werden.

Sportpsychologie im Handball

Während die HSG auf dem Platz an ihre Leistung arbeitet, wird auch in der Sportpsychologie in der Handballwelt zunehmend mehr Wert gelegt. Der Sportpsychologe Henning Thrien und der Cheftrainer André Haber haben in einer gemeinsamen Workshop-Reihe über die Relevanz der Sportpsychologie im Handball gesprochen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, mehr über interne Abläufe und Herausforderungen im Trainer-Alltag zu diskutieren. Laut Haber hat die Sportpsychologie auch im Handball eine bedeutende Zukunft, was zur Verbesserung des Mentaltrainings und der Leistungsfähigkeit der Spieler beitragen kann.

Mit einem klaren Fokus auf den Aufstieg und der Implementierung sportpsychologischer Ansätze könnten sowohl die HSG Friedrichshafen-Fischbach als auch die gesamte Handballgemeinschaft von diesen Entwicklungen profitieren.

Details
OrtBodenseesporthalle, 88045 Friedrichshafen, Deutschland
Quellen