60 Jahre Glück: Wangen feiert das Ehe-Jubiläum von Lydia und Karl

60 Jahre Glück: Wangen feiert das Ehe-Jubiläum von Lydia und Karl
Wangen, Deutschland - Vor über 60 Jahren, in einem Zugabteil zwischen Innsbruck und Bregenz, nahm das Schicksal seinen Lauf, als Lydia und Karl Werk sich begegneten. Die Geburtsjahre der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein: Lydia, 1940 in Innsbruck geboren, und Karl, 1938 in Eybach/Geislingen. Ihre Liebe fand im Jahr 1965 ihren offiziellen Rahmen, als sie sich standesamtlich in Wangen und später kirchlich in Reuthe/Bezau das Ja-Wort gaben. Ihre Hochzeitsreise führte sie mit einem VW-Käfer nach Rom, um von Papst Paul VI. gesegnet zu werden und eine Verbindung einzugehen, die, wie Papst Leo XIV. später betonen würde, ein Zeichen der Liebe für die Welt darstellt.
Gemeinsam haben Lydia und Karl drei Kinder und vier Enkelkinder großgezogen. Trotz anfänglichen Heimwehs bei ihrem Umzug nach Wangen im Allgäu, fand Lydia ihren Platz. Karl entwickelte eine Leidenschaft für den Skisport, die ihn in die Berge Vorarlbergs und Südtirols führte. Auch nach einem schweren Skiunfall bleibt er mit 87 Jahren sportlich aktiv, insbesondere auf seinem Pedelec.
Engagement und Herausforderungen
Beruflich war Karl 46 Jahre lang bei der Deutschen Post tätig und leistete zudem einen wichtigen Beitrag als Mit-Organisator der „Oberschwäbischen Barockstraße“, wo er viele Radtouren leitete. Lydia hingegen war gelernte Näherin und fand Freude am Malen, indem sie farbenprächtige Bilder schuf. Ihr Engagement erstreckte sich über 17 Jahre ehrenamtlicher Arbeit im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen, wo sie sich besonders um Demenzerkrankte kümmerte.
Am 4. Juni 2025 plant das Paar, im Kreise der Familie ihre diamantene Hochzeit zu feiern. Ein Jahr zuvor hatte Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz vor etwa 45.000 Menschen die Bedeutung der Ehe zwischen Mann und Frau hervorgehoben. In seiner Ansprache erinnerte er die Familien an ihren Auftrag für Frieden, Einheit und die Weitergabe des Glaubens. Der Papst erklärte, dass die Welt den Bund der Ehe brauche, um die Liebe Gottes zu erkennen und gesellschaftliche Zersetzung zu überwinden, eine Botschaft, die den Werten von Lydia und Karl Werk sehr nahe steht.
Der Papst ermutigte Ehepaare, als Vorbilder für ihre Kinder zu fungieren und auf die Freiheit durch Gehorsam hinzuarbeiten. Diese Themen sind weiterhin aktuell und spiegelt sich in den Wünschen von Lydia und Karl, die über viele Jahre hindurch Harmonien und Herausforderungen zusammen meistern konnten. Ihr gemeinsames Leben ist nicht nur ein Zeugnis ihrer Liebe, sondern auch ein Beispiel für die Werte, die Papst Leo XIV. in seiner Ansprache verkündete.
Details | |
---|---|
Ort | Wangen, Deutschland |
Quellen |