Erhebliche Verkehrsbehinderungen in Stuttgart: S-Bahn-Wochenende fällt aus!

Erhebliche Verkehrsbehinderungen in Stuttgart: S-Bahn-Wochenende fällt aus!
Vaihingen, Deutschland - Am kommenden Wochenende, vom 31. Mai bis 2. Juni 2025, wird es in Stuttgart zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr kommen. Grund dafür sind notwendige Bauarbeiten, die im Zuge der Digitalisierung des Eisenbahnknotens Stuttgart durchgeführt werden. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, sind die Linien S1, S2 und S3 von diesen Sperrungen betroffen. Die Stammstrecke zwischen Schwabstraße und Vaihingen wird für die Dauer der Arbeiten komplett gesperrt, was zu einer fehlenden direkten Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen führt.
Betroffene Fahrgäste müssen auf Busse als Schienenersatzverkehr umsteigen. Während der Sperrung verkehren die Züge der Linien S1, S2 und S3 nur noch im Halbstundentakt. Die S1 fährt von Kirchheim/Teck nach Schwabstraße sowie von Vaihingen nach Herrenberg, die S2 von Schorndorf zum Hauptbahnhof und die S3 zwischen Backnang und Bad Cannstatt.
Transportlösungen während der Bauarbeiten
Die Deutsche Bahn hat bereits einen Ersatzverkehr organisiert. Zwischen dem Arnulf-Klett-Platz (Hauptbahnhof) und Vaihingen fahren Busse als Schienenersatzverkehr (SEV1) alle zehn Minuten an den Haltestellen Wilhelmsbau/Büchsenstraße, Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität sowie Alter Friedhof (Vaihingen). Darüber hinaus gibt es einen zusätzlichen Ersatzverkehr (S2E) von Vaihingen nach Bernhausen, der ebenfalls alle 30 Minuten fährt. Für die Verbindung nach Flughafen und Messe verkehrt die Buslinie S2X im Halbstundentakt ohne Zwischenhalt.
Die U-Bahn ist ebenfalls betroffen, mit Gleisbauarbeiten der SSB zwischen Olgaeck und Bopser bis zum 1. Juni. Haltestellen wie Olgaeck, Dobelstraße und Bopser entfallen teilweise, während die U-Bahn-Linien U5, U6, U7, U8, U12 und U15 von den Änderungen betroffen sind.
Langfristige Bauprojekte und digitale Fortschritte
Die aktuellen Einschränkungen sind Teil eines größeren Projekts der Deutschen Bahn zur Digitalisierung des Schienenverkehrs, das als eines der komplexesten Bauvorhaben in Europa gilt. Laut Informationen von Deutsche Bahn sind weitere Maßnahmen geplant, darunter zeitweise Sperrungen zwischen Bad Cannstatt und Obertürkheim im Juli sowie Gleisbau- und Kabeltiefbauarbeiten bis Dezember 2025. Diese Maßnahmen sind Teil der Qualitätsoffensive für den Schienenknoten Stuttgart und sollen dazu beitragen, den zukünftigen Verkehrsfluss erheblich zu verbessern.
Ein zentraler Aspekt der Digitalisierung ist die Implementierung neuer Leit- und Sicherungstechnik, was nicht nur für eine höhere Betriebseffizienz sorgt, sondern auch Kapazitäten des Streckennetzes erhöht, ohne dass neue Strecken gebaut werden müssen. Die Thales Group beschreibt, wie digitale Technologien weiterhin eine wesentliche Rolle spielen werden, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Sicherheit im Schienenverkehr zu gewährleisten.
Fahrgäste werden aufgefordert, sich über die aktuellen Fahrpläne und Informationen zu den Ersatzverkehren auf den Webseiten der Deutsche Bahn und des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) zu informieren. Eine reibungslose Kommunikation während der Bauarbeiten soll sicherstellen, dass alle Passagiere gut über die Veränderungen im Verkehrssystem informiert sind.
Details | |
---|---|
Ort | Vaihingen, Deutschland |
Quellen |