Verzweifelte Eltern in Stuttgart: Wo sind die Kinderärzte geblieben?

In Untertürkheim gibt es zu wenige Kinderärzte, was Familien vor große Herausforderungen stellt. Eine Mutter schildert ihre Verzweiflung.
In Untertürkheim gibt es zu wenige Kinderärzte, was Familien vor große Herausforderungen stellt. Eine Mutter schildert ihre Verzweiflung. (Symbolbild/MS)

Verzweifelte Eltern in Stuttgart: Wo sind die Kinderärzte geblieben?

Untertürkheim, Deutschland - In Stuttgart wird die Suche nach einem Kinderarzt zunehmend zu einem schmerzlichen Unterfangen für viele Eltern. Ein aktueller Bericht von Stuttgarter Nachrichten beleuchtet die Verzweiflung einer Mutter, die mit ihrer Familie von Berlin nach Stuttgart-Untertürkheim zog. Die Suche nach einem Kinderarzt für ihre zweijährige Tochter gestaltet sich als äußerst schwierig. Trotz zahlreicher Anfragen bei verschiedenen Praxen blieb sie erfolglos.

Die Problematik ist nicht neu: Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt steht vor ernsthaften Herausforderungen, als Stuttgart.de berichtet. Die Erschwerung der Niederlassungsbedingungen und der Rücktritt vieler erfahrenen Ärzte tragen zur angespannten Lage bei. Hinzu kommt der Mangel an Nachwuchs für die Nachbesetzung der Praxen, was die Situation zusätzlich verschärft.

Die verzweifelte Suche nach einem Kinderarzt

Die Mutter beschreibt das Gefühl, keinen Kinderarzt für ihr Kind zu haben, als schrecklich. Diese Empfindung ist bei vielen Eltern in Stuttgart weit verbreitet, da sie nicht nur einen Kinderarzt, sondern auch einen geeigneten Kita-Platz finden müssen. Der Umzug in eine neue Stadt bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die durch die angespannte Gesundheitssituation in der Region noch verstärkt werden.

Auf der Suche nach einem geeigneten Kinderarzt könnten Eltern auf die Adresse von Dr. Peter Perlia in der Brenzstr. 67, 70374 Stuttgart, oder Dr. Gabriele Guckenberger-Pallarz in der Hauptstr. 57, 70563 Stuttgart zurückgreifen. Diese Praxen bieten eine Vielzahl von Leistungen an, darunter Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Auch Dr. Florian Lang in der Gomaringerstraße 35, 70597 Stuttgart, und Dr. Martina Millner-Uhlemann in der Lenzhalde 96, 70192 Stuttgart, sind in der Stadt ansässig.

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation

Um die Situation langfristig zu verbessern, wurde im Jahr 2022 ein runder Tisch „Kinder- und jugendärztliche Versorgung in Stuttgart“ ins Leben gerufen. Dieser wird von Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann und Bürgermeister Thomas Fuhrmann geleitet. Die Stadt verfolgt das Ziel, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um den Bedarf an Kinderärzten zu decken und die Versorgung nachhaltig zu verbessern. Das Gesundheitsamt begleitet und koordiniert die entsprechenden Maßnahmen, während die städtischen Stellen sich aktiv um die Verbesserung der ambulanten Versorgung kümmern.

Zusätzlich möchte die städtische Wirtschaftsförderung Interesse an der Niederlassung von Ärzten wecken und bietet flexible Lösungen für neue Praxen an. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen die angespannte Lage in der Kinderärztlichen Versorgung in Stuttgart tatsächlich verbessern können.

Details
OrtUntertürkheim, Deutschland
Quellen