Erfurt verpflichtet Miro Markkula: Stärkt die Offensive für den Aufstieg!
Erfurt verpflichtet Miro Markkula: Stärkt die Offensive für den Aufstieg!
Kesslerweg 8, 70597 Stuttgart, Deutschland - Am 24. Mai 2025 ist der Stuttgarter EC Rebels, bekannt für seine dynamischen Spiele in der Oberliga Süd, stolz, die Verpflichtung von Florian Renner, einem talentierten 19-jährigen Stürmer, bekanntzugeben. Renner zeigt vielversprechende Fähigkeiten, die aus seiner vergangenen Saison bei den Jungadlern Mannheim resultieren, wo er mit seinem Team den DNL-Titel holte. In der Oberliga Süd absolvierte er bereits 16 Spiele und kam dabei auf sieben Punkte. Trainer Marco Ludwig hebt besonders die läuferischen und spielerischen Qualitäten Renner’s hervor, die das Team dringend benötigt, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, nachdem sie in der letzten Saison mit Herausforderungen zu kämpfen hatten.
Die Rebels hatten zudem einen Zuschauerschnitt von 942 in der Saison 2022/2023, was einer Auslastung von 50,94 % in ihrem Heimstadion, der Eiswelt Stuttgart, entspricht. Mit einer Kapazität von 1.849 Plätzen hat der Club, der in Blau-Gelb spielt, eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1961 zurückreicht, als das Stadion eröffnet wurde.
Teamveränderungen und Neuzugänge
Die Veränderungen im Team gehen weiter. Während die Rebels Florian Renner an Bord holen, haben die TecArt Black Dragons Erfurt kürzlich Miro Markkula verpflichtet, einen 23-jährigen Stürmer aus Finnland. Markkula, der in der letzten Saison 32 Punkte in 43 Spielen für die Hammer Eisbären erzielte, wird als eine wichtige Verstärkung angesehen. Erfurt hatte in der vorherigen Hauptrunde mit nur 126 geschossenen Toren zu kämpfen, was den zweiten schlechtesten Wert in der Liga darstellt. Sportchef Henry Tews betont die Stärken von Markkula, besonders seine Mannschaftsdienlichkeit und Defensivfähigkeiten, die dem Team helfen sollen, sich zu verbessern.
In einer weiteren interessanten Entwicklung hat der EC Peiting Sebastian Laßmann verpflichtet, einen 20-jährigen Spieler mit Erfahrung in der Oberliga. Laßmann war zuletzt Kapitän der U20-Mannschaft des ERC Ingolstadt und hat in 45 DNL-Spielen beeindruckende 57 Punkte gesammelt. Diese Transfers spiegeln den Trend wider, dass Clubs die junge und talentierte Spieler anwerben, um ihre Kader zu stärken.
Das Ziel der Rebels
Für die Stuttgarter EC Rebels besteht das Ziel nicht nur darin, erfolgreiche Spieler zu verpflichten, sondern auch eine tiefere Verbindung zur lokalen Jugend aufzubauen. Unter der Leitung von Dr. Christian Ballarin, dem ersten Vorstand des Clubs, werden Initiativen entwickelt, um den Eishockeysport in Stuttgart weiter zu fördern. Damit wollen die Rebels nicht nur im Wettkampf bestehen, sondern auch als Verein eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft spielen.
Um die nächsten Schritte im Hinblick auf die nächste Saison zu koordinieren, wird ein besonderes Augenmerk auf die Teamchemie und den Zusammenhalt gelegt. Mit diesen Neuzugängen und einer strategischen Ausrichtung sind die Rebels bereit, in der kommenden Spielzeit eine starke Leistung zu zeigen und die Fans zu begeistern.
Details | |
---|---|
Ort | Kesslerweg 8, 70597 Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)