Moderne Lernräume: Thomas-Morus-Schule in Münster eingeweiht!

Die Thomas-Morus-Schule in Münster wird erweitert, um eine moderne Lernumgebung zu schaffen. Der Neubau umfasst Klassenräume, eine Mensa und Sporthalle.
Die Thomas-Morus-Schule in Münster wird erweitert, um eine moderne Lernumgebung zu schaffen. Der Neubau umfasst Klassenräume, eine Mensa und Sporthalle. (Symbolbild/MS)

Moderne Lernräume: Thomas-Morus-Schule in Münster eingeweiht!

Münster, Deutschland - Die Thomas-Morus-Schule in Münster hat einen neuen Erweiterungsbau eingeweiht, der an diesem Tag eine moderne Lernumgebung schaffen soll. Oberbürgermeister Markus Lewe betonte bei der Eröffnung die Wichtigkeit, Kindern einen Platz an einer modernen Grundschule in ihrer vertrauten Umgebung zu bieten. Der Entwurf des neuen Gebäudes stammt von den renommierten BKSP Architekten aus Hannover, die im Wettbewerb um den Ausbau den ersten Platz belegten und dafür mit 20.000 Euro ausgezeichnet wurden. Stadt Münster berichtet, dass der Neubau nicht nur Klassenräume und eine neue Mensa umfasst, sondern auch ein Foyer für etwa 380 Personen bietet.

Der Erweiterungsbau ist in Massivbauweise errichtet und besticht durch eine rot-orange Klinkerfassade, die harmonisch an die Gestaltung der Bestandsgebäude angepasst ist. Zudem wurde eine neue Sporthalle südlich des Neubaus eingeplant, die sowohl für den Schulbetrieb als auch außerschulisch genutzt werden kann. Schulleiterin Martina Wenger hob in ihren Ausführungen den Raum für Wissen, Kreativität und persönliche Entfaltung hervor. Der Neubau fügt sich nicht nur in das bestehende Umfeld ein, sondern schafft zudem einen geschützten Schulhof mit zahlreichen Spiel- und Aufenthaltsflächen.

Wettbewerb und Gestaltung

Wie die Münster.de berichtet, wurde der Architektenwettbewerb für den Ausbau erfolgreich abgeschlossen. Der von BKSP Architekten entworfene Neubau zeichnet sich durch eine kompakte und gut gegliederte Anordnung aus und der Eingang des Gebäudes wurde als besonders potenzialreich für alltägliche sowie spezielle Veranstaltungen hervorgehoben. Der zweite Platz in dem Wettbewerb ging an Becker + Laux Architekten aus Münster, während LK Architekten aus Köln und ASP Architekten aus Hannover Anerkennungen erhielten.

Der nächste Schritt in der Entwicklung der Thomas-Morus-Schule ist die Sanierung des bestehenden Gebäudes, die ebenfalls durch die Stadt Münster vorangetrieben wird.

Gesellschaftliche Verantwortung von Bildungsbauten

Die Bedeutung der Architektur im Bildungsbau ist nicht zu unterschätzen, denn sie trägt maßgeblich zur Gestaltung des Lernumfelds bei. Wie auf Agrob Buchtal betont wird, ist Deutschland in einem großen Nachhol- und Investitionsbedarf im Bildungsbereich, insbesondere in Großstädten. Die neuen Schulbauten müssen nicht nur modernen energetischen und ökologischen Standards entsprechen, sondern auch Aufenthaltsqualität und Kommunikationsförderung bieten. Keramische Materialien sind aufgrund ihrer Robustheit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ein Trend in diesem Bereich.

Die Thomas-Morus-Schule stellt somit einen wichtigen Schritt in die Richtung dar, moderne und funktionale Bildungsräume zu schaffen, die den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht werden.

Details
OrtMünster, Deutschland
Quellen