Mühlentag in Mühlhausen: Tradition und Genuss ziehen Tausende an!

Mühlentag in Mühlhausen: Erleben Sie traditionelles Handwerk am Pfingstmontag mit Mühlenführungen, kulinarischen Genüssen und einem bunten Festprogramm.
Mühlentag in Mühlhausen: Erleben Sie traditionelles Handwerk am Pfingstmontag mit Mühlenführungen, kulinarischen Genüssen und einem bunten Festprogramm. (Symbolbild/MS)

Mühlentag in Mühlhausen: Tradition und Genuss ziehen Tausende an!

Mühlhausen, Deutschland - Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2025, fanden in Deutschland mehrere Mühlentage statt, die eine Vielzahl von Besuchern anlockten und das alte Handwerk ins Rampenlicht rückten. In Mühlhausen, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, öffnete die Veranstaltung ihre Tore und präsentierte nicht nur die Mühlentechnik, sondern auch eine Menge ansehbare und erlebenswerte Traditionen.

Die Mühlentag-Veranstaltung in Mühlhausen zog hunderte Besucher an, die die Ölmühle und die benachbarte Schmiede besichtigen konnten. Der Vorsitzende Sebastian Kopp betonte die Bedeutung dieser Erlebnisse und das Engagement des Vorstandsteams, den Besuchern die Kunst des Mahlens und Schmiedens näherzubringen. Helfer standen bereit, um Fragen zu beantworten und den Vorgang des Mahlens zu erläutern. Diese interaktiven Elemente waren besonders bei den jüngsten Besuchern beliebt.

Beliebtes Verpflegungsangebot und Atmosphäre

Das Angebot der Verpflegung war sehr gefragt, wobei die Bratwürste und frischen Brötchen von der örtlichen Metzgerei Moser besonders hervorzuheben sind. Die hohen Besucherzahlen führten zu vollen Plätzen, besonders im Bereich für Kaffee und Kuchen. Die Organisatoren planten, das Mühlenfest klein, aber fein zu gestalten, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig den Erlös der Veranstaltung in die Hilfe für Brandopfer zu stecken, die durch ein Unglück obdachlos geworden waren.

Gleichzeitig fand im Ammerland ein weiterer Mühlentag statt. Swen Abrahams und seine Familie unternahmen eine Fahrradtour zu mehreren Mühlen, unter anderem zur Galerieholländer in Querenstede, die mit 222 Jahren die älteste Mühle im Landkreis darstellt. Diese Mühle beherbergt den höchsten Schweinestall im Ammerland und zieht die Aufmerksamkeit von Historikern und Interessierten gleichermaßen auf sich. Der Vorsitzende des Mühlenvereins Querenstede, Wilfried Fischer, erklärte die Geschichte dieser besonderen Mühle und führte die Besucher durch die Anlage.

Ein abwechslungsreiches Programm

Die Mühlen im Ammerland sind nicht nur architektonische Sehenswürdigkeiten, sondern auch Orte der lebendigen Geschichte. Neun Mühlen sind im Ammerland erhalten und können besichtigt werden. Bestimmte Mahlgänge werden vorgeführt, ohne die Windmühle in Betrieb zu nehmen, um den Besuchern die traditionellen Methoden des Mahlens näherzubringen. Ein Rahmenprogramm, das einen Hobby- und Kunstmarkt sowie eine Oldtimer-Schau umfasste, sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Die Wassermühle in Ocholt-Howiek bot ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm und erhielt positive Rückmeldungen von den Gästen.

Der Mühlentag begann in Hoch- und Plattdeutsch mit einem Gottesdienst, den Pastor Henning Menke hielt. Frauke Rosendahl, Vorsitzende des Heimatvereins Ocholt-Howiek, äußerte sich zur Zufriedenheit über das große Besucherinteresse und die positive Resonanz der Veranstaltung.

Zusammengefasst zeigen die Mühlentage in Mühlhausen und im Ammerland die Vielfalt und den Wert des alten Handwerks und verbinden Generationen durch Geschichte, Tradition und Gemeinschaft.

Details
OrtMühlhausen, Deutschland
Quellen