Immobilienpreise in Stuttgart: Sillenbuch führt das Preisranking an!

Erfahren Sie die aktuellen Immobilienpreise in Hedelfingen, einem Stadtteil Stuttgarts, und die Marktveränderungen bis 2025.
Erfahren Sie die aktuellen Immobilienpreise in Hedelfingen, einem Stadtteil Stuttgarts, und die Marktveränderungen bis 2025. (Symbolbild/MS)

Immobilienpreise in Stuttgart: Sillenbuch führt das Preisranking an!

Hedelfingen, Deutschland - Die Immobilienpreise in Stuttgart sind ein heiß diskutiertes Thema. Laut einer aktuellen Analyse von FOCUS Money, die auf Daten von Immoscout24 basiert, zeigen sich bedeutende Entwicklungen auf dem Markt. Insbesondere der Anteil der Eigentumswohnungen verzeichnet einen Anstieg der Preise, während die Hauspreise stagnieren. Besonders auffällig ist der Rückgang der Mieten bei Neubauwohnungen, was auf Veränderungen der Angebots- und Nachfragesituation hindeutet.

Erhebliche Unterschiede in den Immobilienpreisen sind in den verschiedenen Stadtteilen der Stadt festzustellen. In der Ausgabe vom 14. Mai 2025 listet FOCUS Money fünf Preisklassen auf, die über die Kauf- und Mietpreise in Stuttgart einen Überblick geben. Einfamilienhäuser kosten demnach zwischen 700.000 und über 1,1 Millionen Euro, während Bestandswohnungen zwischen 4.000 und über 5.500 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Mietpreise für Wohnungen liegen zwischen 13,50 und über 17 Euro pro Quadratmeter und Monat.

Die Preisstruktur in den Stadtteilen

In Sillenbuch, dem Stadtteil mit dem höchsten Preisniveau, können Käufer für ein Einfamilienhaus mit über 1,1 Millionen Euro rechnen. Auch die Preise für Bestandswohnungen und Mietpreise übersteigen die 5.500 Euro bzw. 17 Euro pro Quadratmeter. Ein deutliches Preisniveau wird auch in den Stadtteilen Riedenberg und Frauenkopf beobachtet, wo Einfamilienhäuser zwischen 1 und 1,1 Millionen Euro kosten, und in Heumaden, wo sich die Preisgrenze bei 900.000 bis 1 Million Euro für Einfamilienhäuser bewegt.

Stadtteil Kaufpreis Einfamilienhaus Kaufpreis Bestandswohnung Mietpreis
Sillenbuch über 1,1 Millionen Euro über 5.500 Euro/m² über 17 Euro/m²
Riedenberg & Frauenkopf 1 bis 1,1 Millionen Euro 5.000 bis 5.500 Euro/m² 16 bis 17 Euro/m²
Heumaden 900.000 bis 1 Million Euro 4.750 bis 5.000 Euro/m² 15,50 bis 16 Euro/m²
Rohracker & Lederberg 800.000 bis 900.000 Euro 4.500 bis 4.750 Euro/m² 14,50 bis 15,50 Euro/m²
Hedelfingen & Wangen 700.000 bis 800.000 Euro 4.000 bis 4.500 Euro/m² 13,50 bis 14,50 Euro/m²

Die allgemeine Preisentwicklung in Stuttgart zeigt zudem, dass der durchschnittliche Immobilienpreis im Dezember 2024 bei 5.325 Euro pro Quadratmeter lag, laut Daten von Homeday. Im Vergleich zu den Vorjahren ist eine moderate Abwärtsbewegung der Preise in den meisten Stadtteilen festzustellen. So betrug der Durchschnittspreis 2020 noch 4.725 Euro, 2023 stieg dieser auf 5.875 Euro, bevor er 2024 wieder bei 5.513 Euro landete.

Marktanalyse und Prognosen

Die Prognosen zeigen, dass für 2025 eine langsame Preissteigerung oder sogar Stagnation erwartet wird, wobei bis 2030 mit einer wahrscheinlichen weiteren Preissteigerung, jedoch auch einem möglichen Rückgang zu rechnen ist. Der aktuelle Medianpreis für Häuser in Stuttgart lag im vierten Quartal 2024 bei 5.832 Euro pro Quadratmeter, was einen Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal darstellt, jedoch einen Anstieg von 8,5 Prozent im Vorjahresvergleich.Aroundhome hebt hervor, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Stuttgart seit Jahren das Angebot übersteigt, was die Preisentwicklung maßgeblich beeinflusst.

Für Immobilieninteressierte ist die aktuelle Marktentwicklung von großer Bedeutung. Sie sollten sich bewusst sein, dass die Bauzinsen derzeit zwischen 3,4 und 3,6 Prozent liegen und in naher Zukunft stabil bleiben könnten, während langfristige Prognosen einen Anstieg auf bis zu vier Prozent erwarten. Käufer und Verkäufer sollten die Marktentwicklung genau beobachten, um die besten Entscheidungen treffen zu können.

Details
OrtHedelfingen, Deutschland
Quellen