Die geheimnisvolle Moai-Statue: Ein Stück Osterinsel in Stuttgart!

Entdecken Sie den Santiago-de-Chile-Platz in Degerloch: eine Verbindung zwischen Stuttgart und Chile mit faszinierenden Skulpturen und Ausblicken.
Entdecken Sie den Santiago-de-Chile-Platz in Degerloch: eine Verbindung zwischen Stuttgart und Chile mit faszinierenden Skulpturen und Ausblicken. (Symbolbild/MS)

Die geheimnisvolle Moai-Statue: Ein Stück Osterinsel in Stuttgart!

Santiago-de-Chile-Platz, 70597 Stuttgart, Deutschland - Am nördlichen Rand des Stuttgarter Stadtteils Degerloch liegt der reizvolle Santiago-de-Chile-Platz, der nicht nur für seine beeindruckende Aussicht auf die Innenstadt bekannt ist, sondern auch für seine einzigartige Moai-Skulptur. Diese außergewöhnliche Statue, die aus rotem Buntsandstein der Osterinsel gefertigt wurde, steht dort seit der Einweihung des Platzes im Jahr 2006. Sie wurde auf Initiative von Georg Kieferle, dem ehemaligen Honorarkonsul der Republik Chile, in Auftrag gegeben.

Kieferle hatte während einer Reise zur Osterinsel die Idee, diese Skulptur anzufertigen, um die kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Chile zu würdigen. Die Moai stammen ursprünglich aus der Rapa-Nui-Kultur, und auf der Osterinsel selbst können diese beeindruckenden Figuren bis zu zwölf Meter hoch werden, während die Stuttgarter Version etwa zwei Meter misst und vollständig aus vulkanischem Tuff besteht.

Der Platz und seine Bedeutung

Der Santiago-de-Chile-Platz, der am besten mit der Zahnradbahn „Zacke“ oder mit der U-Bahn zu erreichen ist, bietet nicht nur einen wunderschönen Blick auf Stuttgart. Er ist auch ein kleiner Park mit Grünflächen, Blumenbeeten, Stufen und Bänken, der sowohl Stuttgarter als auch Touristen anzieht. Ergänzt wird die Moai-Skulptur durch eine Büste der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, die ebenfalls auf dem Platz steht. Mistral wurde 1945 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, und ihre Statue wurde 2014 von der Botschaft Chiles gestiftet.

Eine Inschrift auf der Statue von Mistral lautet: „LEBEN IST GOLD UND KORNSÜSS DER HASS KURZDIE LIEBE GRENZENLOS“. Interessanterweise befindet sich am Platz auch ein Gedenkstein aus dem Maipo-Tal in Chile, der aus dem Cajón del Maipo stammt. Der Platz wurde anlässlich des Besuchs von Dr. Michele Bachelet, Präsidentin der Republik Chile, eingeweiht.

Heritage und Zerstörung

Ein schmerzlicher Einschnitt in die Geschichte der Stuttgarter Moai-Skulptur ereignete sich im Sommer 2007, als die Statue beschädigt wurde und aus ihrer Verankerung gerissen war. Die Täter wurden nie gefasst, aber die Statue wurde professionell restauriert und ist seitdem von weiteren Angriffen verschont geblieben. Die bedeutende symbolische Tiefe, die dieses Kunstwerk verkörpert, bleibt somit auch weiterhin bewahrt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Santiago-de-Chile-Platz in Stuttgart nicht nur ein Ort der Erholung und des kulturellen Austausches ist, sondern auch eine Gedenkstätte für die Freundschaft zwischen Deutschland und Chile darstellt. Die Moai-Skulptur bildet dabei das Herzstück dieses besonderen Ortes, der die Geschichte und das Erbe zweier Nationen vereint.

Details
OrtSantiago-de-Chile-Platz, 70597 Stuttgart, Deutschland
Quellen