Talente im Dorfstadl: Großnondorf feiert musikalische Nachwuchskünstler!

Talente im Dorfstadl: Großnondorf feiert musikalische Nachwuchskünstler!
Großnondorf, Österreich - Am 6. Juni 2025 fand im Dorfstadl in Großnondorf ein aufregendes Kinder- und Jugendkonzert statt, das zahlreichen Nachwuchsmusikern die Bühne bot. Die Veranstaltung, die ein Teil der Aktivitäten der Trachtenkapelle Großnondorf war, brachte 22 talentierte junge Musiker zusammen, die in verschiedenen Ensembles auftraten. Zu den Gruppen, die ihr Können präsentierten, gehörten die „Blockflöten-Zwerge“, das neue Jugendorchester „Gunts’n’Großes“, das an diesem Tag seine Premiere feierte, sowie die erfahrenere Gruppe „großTONdorfer“. Das abwechslungsreiche Programm zeigte, welches Potential in den jungen Talenten steckt und wurde mit viel Freude von den Zuschauern aufgenommen.
Die Trachtenkapelle Großnondorf, unter der Leitung von Obmann Leopold Kührer sowie den musikalischen Leitern Friedrich Platz und Magdalena Karl, geht auf eine lange Tradition zurück. Die erste Erwähnung einer Ortsmusik in Großnondorf lässt sich bis ins Jahr 1876 in der Pfarrchronik zurückverfolgen. In den vergangen Jahrzehnten hat sich die Kapelle immer wieder neu erfunden und trägt heute wesentlich zu kulturellen Veranstaltungen in der Region bei.
Geschichte der Trachtenkapelle
Nachdem die Dorfkapelle bis zum Zweiten Weltkrieg bestand, wurde in den 1950er Jahren die Trachtenkapelle Großnondorf offiziell gegründet. Diese fand ihren Platz im Blasmusikverband 1956 und war auch an der Entstehung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Hollabrunn beteiligt. Das Probelokal der Kapelle wurde 2007 im Rahmen einer Erneuerung des Dorfzentrums in den Pfarrhof verlegt, was die musikalische Aktivität weiter förderte.
Derzeit zählt die Kapelle 20 aktive Mitglieder und hat zahlreiche Jungmusiker sowie Musikschüler in ihren Reihen. Das Repertoire umfasst sowohl traditionelle Blasmusik als auch moderne Stücke, die bei verschiedenen Anlässen zum Einsatz kommen. Festakte, Frühschoppen, Messen und Prozessionen gehören mittlerweile zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender der Kapelle.
Engagement und Kontakt
Das Engagement der Trachtenkapelle Großnondorf, insbesondere die Förderung junger Musiker, zeigt sich auch in der regelmäßigen Umrahmung von Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Gemeinde bereichern. Das Team rund um Leopold Kührer ist stets offen für neue Mitglieder und Interessierte, die Teil der musikalischen Gemeinschaft werden möchten. Für weitere Informationen steht interessierten Musikern und Eltern gerne Leopold Kührer zur Verfügung: 2042 Guntersdorf, Großnondorf 57 A, Tel. 0676 / 39 41 429, E-Mail: Leopold.Kuehrer@gmail.com.
Die heutige Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Plattformen für die Entwicklung junger Talente sind und welche kulturelle Bedeutung die Trachtenkapelle Großnondorf für die Region hat. NOEN und Guntersdorf berichten über die nachhaltige Arbeit der Kapelle, die schon viele Generationen von Musikern geprägt hat.
Details | |
---|---|
Ort | Großnondorf, Österreich |
Quellen |