Landsberg vor Wendepunkt: Stadtrat wächst bei 30.000 Einwohnern!

Landsberg vor Wendepunkt: Stadtrat wächst bei 30.000 Einwohnern!

Landsberg am Lech, Deutschland - Die Stadt Landsberg am Lech steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe: Am 30. Juni 2025 wird die offizielle Einwohnerzahl festgelegt, die darüber entscheidet, wie viele Mitglieder der Stadtrat bei den kommenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 haben wird. In der Diskussion steht die 30.000-Einwohner-Marke, die bei Erreichen eine Erhöhung von 30 auf 40 Stadträte zur Folge hätte. Der letzte Stand der Stadtstatistik bezifferte die Einwohnerzahl zum 31. Dezember 2024 auf 30.038, während das Landesamt für Statistik lediglich 29.700 Einwohner meldet und eine Überschreitung der 30.000-Einwohner-Marke erst nach dem 31. Dezember 2027 erwartet.

Die Diskussion um die korrekte Einwohnerzahl hat die Stadt Landsberg dazu veranlasst, das Landesamt für Statistik um Klärung zu bitten. Laut dem Zensus von 2022 stimmen die Methodik und die gesetzlichen Anforderungen, aber Abweichungen ergeben sich möglicherweise durch das Meldeverhalten der Bürger. Dies könnte durchaus Einfluss auf die künftige Struktur des Stadtrats haben, der laut Gemeindeordnung für Städte mit 20.000 bis 30.000 Einwohnern 30 Mitglieder zählen darf, während größere Städte bis zu 50 Mitglieder haben können.

Einwohnerzahlen und Demografie

Eine detaillierte Analyse der Demografie zeigt, dass die Geschlechterverteilung in Landsberg relativ ausgeglichen ist: 14.101 Männer stehen 14.339 Frauen gegenüber. Insgesamt leben in der Stadt 30.038 Personen, wobei der Zensus von 2022 zeigt, dass 4.746 unter 18 Jahren und 6.106 über 65 Jahre alt sind. Interessant ist die Prognose, dass der Anteil der über 65-Jährigen bis 2039 auf 8.800 ansteigen könnte, während der Anteil der Kinder unter 10 Jahren nur einen minimalen Rückgang erwartet.

Die Stadt plant zudem eine Zukunftsstrategie, die auf einem Gutachten des Büros Planwerk basiert. Demographische Statistiken für Grundschulen und Kindertagesstätten und der prognostizierte Bedarf von 50 zusätzlichen Pflegeheimplätzen über 2030 hinaus sind ebenfalls Bestandteil dieser Strategie. Auch die Herausforderungen bei der Kandidatensuche für die Stadtratslisten werden nicht unerwähnt bleiben, da eine Anhebung auf 40 Mitglieder als besonders herausfordernd angesehen wird.

Religiöse und nationale Vielfalt

Die Religionszugehörigkeit der Bevölkerung ist ebenso facettenreich: 11.218 Bürger sind römisch-katholisch, während sich 3.876 als protestantisch bezeichnen. Der größte Teil der Bevölkerung – 13.346 Personen – gehört einer anderen Religion an oder hat keine Religionszugehörigkeit angegeben. Zudem leben in Landsberg rund 2.350 Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit.

Von den 24.275 deutschen Staatsangehörigen in der Stadt haben 1.816 die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes, während 2.350 Personen aus Drittländern stammen. Hierbei sind Polen, die Türkei und Rumänien unter den Herkunftsländern am stärksten vertreten.

Die kommenden Monate bis zum Stichtag der Einwohnerzahl am 30. Juni 2025 werden entscheidend für die zukünftige politische Landschaft in Landsberg am Lech sein. Die Bürger und die Stadtverwaltung müssen gemeinsam daran arbeiten, die Herausforderungen der demographischen Entwicklung zu meistern und die Weichen für eine nachhaltige Stadtpolitik zu stellen.

Für weitere Informationen zu den Einwohnerzahlen und der Demografie in Landsberg am Lech siehe Augsburger Allgemeine und City Population.

Details
OrtLandsberg am Lech, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)