Seniorenmobil in Remshalden boomt – Ehrenamtliche dringend gesucht!

Das Seniorenmobil in Remshalden bietet kostenlosen Fahrdienst für Senioren an und sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung.
Das Seniorenmobil in Remshalden bietet kostenlosen Fahrdienst für Senioren an und sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung. (Symbolbild/MS)

Seniorenmobil in Remshalden boomt – Ehrenamtliche dringend gesucht!

Remshalden, Deutschland - Das Seniorenmobil in Remshalden erfreut sich großer Beliebtheit und läuft erfolgreich. Diese Initiative bietet einen kostenfreien Fahrdienst, der speziell für Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen eingerichtet wurde. Im Rahmen des Projekts werden die Fahrten von engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt, die die Senioren zu wichtigen Terminen wie Arztbesuchen, Einkäufen oder Behördengängen bringen. Die Idee zum Seniorenmobil entstand während des Bürgerbeteiligungsprozesses „Remshalden gestalten“ und wurde von Hans-Jürgen Thiel und Reiner Mars ins Leben gerufen, die aktiv Flyer verteilten und eine Kontakttelefonnummer einrichteten. Laut ZVW wird jedoch nach weiteren Ehrenamtlichen, vor allem auch nach weiblichen Helfern, gesucht.

Das Seniorenmobil füllt eine wichtige Lücke in der Mobilitätsversorgung im Remstal. Das Angebot richtet sich an Senioren, die aufgrund fehlender öffentlicher Verkehrsanbindungen oft Schwierigkeiten haben, ihre alltäglichen Besorgungen zu erledigen oder zu sozialen Veranstaltungen zu gelangen. Besondere Zuverlässigkeit ist gegeben, da Fahrten in der Regel mindestens einen Tag im Voraus angemeldet werden müssen, um die Planung für die ehrenamtlichen Fahrer zu erleichtern. Bei Nutzung des Fahrdienstes sollten die Senioren beachten, dass ein Mindestabstand von einer Stunde zu den regulären Buslinien eingehalten werden muss.

Fahrdienst-Details

Die Ehrenamtlichen des Seniorenmobil-Services transportieren nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Personen mit klappbaren Rollatoren. Einschränkungen gibt es jedoch für Rollstuhlfahrer, die zurzeit nicht befördert werden können. Das Fahrgebiet umfasst die gesamte Gemeinde Remshalden, einschließlich der Ortsteile Buoch, Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn, und erstreckt sich bis zu den angrenzenden Gemeinden wie Großheppach und Winterbach sowie zu Kliniken in Winnenden und Schorndorf. Die Fahrzeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 8:00 und 18:00 Uhr.

Die Buchung des Fahrdienstes erfolgt telefonisch unter der Nummer 0173 6234997, die von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr erreichbar ist. Interessierte sollten ihre Fahrt mindestens zwei Tage im Voraus anmelden. Auch eine Kontaktaufnahme für ehrenamtliche Unterstützung ist möglich über Reiner Mars, der als Sprecher des Seniorenrats fungiert (Tel. 07151 72175, E-Mail: reiner.mars@gmx.de).

Soziale Verantwortung und Ehrenamt

Der ehrenamtliche Fahrdienst, wie er auch in anderen ländlichen Regionen angeboten wird, ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität der Senioren. Verschiedene Studien belegen, dass solche Angebote das soziale Miteinander und die Selbstständigkeit älterer Menschen fördern können. Initiative wie dieser zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Gemeinschaft für ihre Mitglieder einsetzt. Private Fahrzeuge der Fahrer oder Fahrzeuge von Kommunen und Vereinen werden für die Beförderungen genutzt. In manchen Regionen wird sogar eine Aufwandsentschädigung von bis zu 25 Cent pro Kilometer gezahlt, um die ehrenamtliche Tätigkeit zu würdigen, wie von Mobilikon ausgeführt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Seniorenmobil in Remshalden eine wertvolle Dienstleistung darstellt, die auch in Zukunft durch den Einsatz weiterer Ehrenamtlicher noch weiter gestärkt werden kann. Das Engagement der Freiwilligen ist entscheidend, um die sozialen Kontakte und Mobilität der älteren Generation in der Gemeinde aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Über Remshalden.de können weitere Informationen über das Angebot und die Möglichkeiten zur Mithilfe eingeholt werden.

Details
OrtRemshalden, Deutschland
Quellen