Bienenvolk auf Abwegen: Mutige Imker retten Schwarm aus Kastanie!

Bienenvolk auf Abwegen: Mutige Imker retten Schwarm aus Kastanie!
Korb, Deutschland - In der Volmegemeinde wurde am 3. Juni ein Bienenvolk entdeckt, das sich in einer Kastanie nahe der Sparkasse niedergelassen hatte. Dieses Ereignis fiel in die Schwarmzeit der Bienen, die von Ende April bis zum 21. Juni dauert. Laut Informationen von lokaldirekt.de verließen die Bienen ihren Stock, da das Volk stark gewachsen war und die alte Königin sich mit einem Teil des Schwarms aufmachte, um einen neuen Nistplatz zu suchen.
Fachbereichsleiterin Sylvia Gonzalez Algaba informierte umgehend Imker Christian Conrad über den Schwarm. Conrad kam mit einer Hydraulikbühne und seiner Tochter Franziska, um das Bienenvolk einzufangen. Beim Einfangen des Schwarms war Geduld gefragt. Die Königin wurde ohne Probleme in die Schwarmfangkiste transferiert, woraufhin der Rest des Schwarms folgte. An einem schattigen Ort wurde der gefangene Schwarm für etwa ein bis zwei Stunden ruhen gelassen, um sich zu sammeln, bevor Christian Conrad plante, am Abend zurückzukehren, um das Volk endgültig einzusammeln.
Schwarmverhalten und Imkerei
Das Schwärmen ist eine natürliche Vermehrungsform von Honigbienenvölkern. Bienen schwärmen besonders im Mai und Juni, meist zur Mittagszeit, wenn die Bedingungen optimal sind. Ein Schwarm entsteht, wenn das Volk groß genug ist und es ausreichend Nektar sowie Pollen gibt. Nach dem Ausschwärmen sammeln sich die Bienen zunächst an nahen Orten, bevor sie auf der Suche nach einem neuen Nistplatz weiterfliegen, erklärt bienenjournal.de.
Imker versuchen oft, das Schwarmen zu verhindern, da dies zu Honigverlusten und Konflikten mit Nachbarn führen kann. Zu den gängigen Methoden gehört das Schaffen von ausreichend Platz im Bienenstock sowie regelmäßige Kontrollen. Falls Schwarmtrieb festgestellt wird, werden oft Schwarmzellen ausgebrochen oder die Königin gekäfigt, um einen vorzeitigen Schwarmabgang zu verhindern.
Das gefangene Bienenvolk gehört rechtlich dem Imker, der es Einfangen, betont Christian Conrad, der aktuell etwa 30 Bienenvölker betreut und regelmäßig bei Rettungsaktionen zur Hilfe gerufen wird. Sylvia Gonzalez Algaba erlebte bei diesem Vorfall ihre erste Schwarmrettung und wurde in den Abläufen des Imkers eingewiesen. Bei der Entdeckung eines Bienenschwarms sollte Ruhe bewahrt und Abstand gehalten werden. Es ist ratsam, das Ordnungsamt zu informieren, um den Kontakt zu Imkern herstellen zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Korb, Deutschland |
Quellen |