Stummfilmtage auf der Warze: Oldtimer-Kino und Live-Musik in Leipzig!

Stummfilmtage auf der Warze: Oldtimer-Kino und Live-Musik in Leipzig!
Clara-Zetkin-Park, Leipzig, Deutschland - Im historischen Clara-Zetkin-Park in Leipzig wird das traditionelle Event „Stummfilmtage auf der Warze“ bis zum 3. Juni gefeiert. Unter der Leitung des Musikers Tobias Rank werden an jedem Abend Stummfilmklassiker präsentiert, wobei das ultimative nostalgische Erlebnis in einem Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1969, bekannt als „Laster der Nacht“, geboten wird. Der fahrende Filmvorführer und seine Crew schaffen eine besondere Atmosphäre, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert.
Wie der MDR berichtet, wird der alte Feuerwehrwagen für die Aufführungen ausgestattet und bietet Kino-, Ton- und Lichttechnik. Tobias Rank spielt nicht nur die Musik live auf dem Piano, sondern wird auch von weiteren Künstlerinnen und Künstlern unterstützt. Die Dialoge der Stummfilme werden in schriftlicher Form auf der Leinwand eingeblendet, was das Erlebnis für die Zuschauer noch eindrucksvoller macht.
Programm und Details der Stummfilmtage
Die Stummfilmtage offerieren ein abwechslungsreiches Programm bis zum 3. Juni. Um 21:30 Uhr werden unter anderem folgende Filme gezeigt:
- 02. Juni: Tarzan, Scott Sidney, 1918, mit Ralph Turnheim (Stimme)
- 03. Juni: Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki (Auszug), Lew Kuleschow, 1924
- Panzerkreuzer Potemkin, Sergei Eisenstein, 1925, mit Sebastian Pank (Saxofon, Bass Klarinette) und Tobias Rank (Piano)
Die Veranstaltung findet an der Anton-Bruckner-Allee statt. Für Gäste, die eine Vorstellung besuchen möchten, sind Reservierungen erforderlich, die entweder telefonisch unter 0179.5441287 oder per E-Mail an rank@wanderkino.de erfolgen können.
Das Wanderkino und seine Geschichte
Das Wanderkino, das seit 1999 aktiv ist, hat sich zu einem mobilen Kino mit historischer 16mm-Vorführtechnik entwickelt. Es bietet die Möglichkeit, jeden Ort in ein Open-Air-Kino zu verwandeln und präsentiert ein breites Spektrum von Slapstick- über Monumental- bis hin zu Experimentalfilmen. Mit Einladungen aus verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Polen, Rumänien und viele andere, ist das Wanderkino über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden. Im Jahr 2023 erhielt das Wanderkino zudem den Deutschen Stummfilmpreis.
Für Interessierte gibt es ein SWR2-Feature, das unter SWR2 verfügbar ist, und weitere Informationen über den Stummfilmpreis sind auf der Website Stummfilm Magazin zu finden.
Die Begeisterung für Stummfilme und die nostalgische Atmosphäre, die das Wanderkino kreiert, zieht Filmfans und Neugierige gleichermaßen an und bietet die Möglichkeit, Klassiker des Kinos auf eine ganz besondere Art zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Clara-Zetkin-Park, Leipzig, Deutschland |
Quellen |