Rhenus schließt Standort in Pleidelsheim: 40 Mitarbeiter verloren ihren Job!

Rhenus schließt seinen Logistikstandort in Pleidelsheim am 24.05.2025 wegen Fahrermangel und hoher Kosten, betroffen sind 40 Mitarbeiter.
Rhenus schließt seinen Logistikstandort in Pleidelsheim am 24.05.2025 wegen Fahrermangel und hoher Kosten, betroffen sind 40 Mitarbeiter. (Symbolbild/MS)

Rhenus schließt Standort in Pleidelsheim: 40 Mitarbeiter verloren ihren Job!

Pleidelsheim, Deutschland - Rhenus Logistics hat die Schließung seines Logistikstandorts in Pleidelsheim angekündigt. Dies betrifft etwa 40 Mitarbeiter, die nun vor der Herausforderung stehen, sich neu orientieren zu müssen. Der Grund für diese schwierige Entscheidung sind die hohen Kosten und der akute Fahrermangel, der die gesamte Branche belastet. Dieser Mangel, der in Deutschland 2023 mindestens 70.000 LKW-Fahrer:innen fehlten, hat sich seit dem Vorjahr verschärft und hindert viele Unternehmen daran, ihr Wachstumspotenzial zu nutzen, wie Transportlogistic berichtet.

Der Trend zur Schließung des Standorts in Pleidelsheim ist nicht isoliert. Im vergangenen Jahr hatte Rhenus bereits einen Logistikstandort in Bayern geschlossen, was 460 Entlassungen zur Folge hatte. Markus Kaiser von Rhenus betont, dass die Entscheidung zur Schließung des Standorts als alternativlos angesehen wird. „Trotz umfassender Anpassungen in der Unternehmensstruktur sehen wir keinen anderen Ausweg“, erklärt Kaiser.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die allgemeine wirtschaftliche Marktlage sowie die steigenden Energiepreise belasten Rhenus und viele andere Unternehmen in der Logistikbranche. Laut der Analyse von TAWI stehen Unternehmen auch weiteren Herausforderungen gegenüber, die ihre Effizienz beeinträchtigen: Arbeitskräftemangel, Überlastung der Infrastruktur und zunehmende Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit.

Der Lückenschluss in der Belegschaft ist vor allem auf mehrere Faktoren zurückzuführen: eine alternde Erwerbsbevölkerung, ein sinkendes Interesse bei jüngeren Generationen am Beruf des LKW-Fahrers sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Die Prognosen deuten darauf hin, dass sich diese Situation in den kommenden Jahren weiter zuspitzen wird, was die Branche vor große Herausforderungen stellt.

Auswirkungen auf die Branche

Die Schließung des Rhenus-Standorts in Pleidelsheim ist nicht nur eine direkte Folge der internen Unternehmenspolitik, sondern auch Teil eines größeren Trends in der Logistikbranche, die unter einem chronischen Fahrermangel leidet. Aktuelle Engpässe führen nicht nur zu steigenden Lieferkosten, sondern auch zu zunehmendem Zeitdruck für die Unternehmen. Dirk Engelhardt vom BGL warnt vor drohenden Verhältnissen wie in Großbritannien, wo der Mangel bereits zu erheblichen Störungen im Güterverkehr geführt hat.

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Laderaum steht einem erheblich reduzierten Angebot gegenüber, was die Situation zusätzlich verschärft. Die Herausforderungen im Bereich der Logistik fordern innovative Lösungen und eine Anpassung der bestehenden Infrastrukturen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Trotz der schwierigen Lage prüft Rhenus, ob einigen der betroffenen Mitarbeiter alternative Beschäftigungsangebote innerhalb des Konzerns gemacht werden können. Der Logistikdienstleister gilt als einer der führenden Akteure der Branche, mit über 39.000 Mitarbeitenden und mehr als 1.100 Standorten in über 60 Ländern weltweit.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Verlust des Rhenus-Standorts in Pleidelsheim ein deutliches Zeichen für die gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen der Logistikbranche ist. Ein gemeinsames Handeln und innovative Ansätze sind erforderlich, um die Zukunft der Branche zu sichern.

Details
OrtPleidelsheim, Deutschland
Quellen