Erdbeerernte 2025 im Rems-Murr-Kreis: Ein wahrer Fruchttraum!
Erdbeerernte 2025 im Rems-Murr-Kreis: Ein wahrer Fruchttraum!
Fellbach, Deutschland - Die Erdbeerernte im Rems-Murr-Kreis für das Jahr 2025 wird als außergewöhnlich beschrieben. Laut den Berichten der Stuttgarter Nachrichten ist die Qualität der Früchte bemerkenswert, sowohl in Bezug auf Aroma als auch auf Menge. Die günstigen Wetterbedingungen, die für die Ernte verantwortlich sind, zeichnen sich durch moderate Temperaturen und häufige Bewölkung aus. Diese Bedingungen haben den Landwirten, darunter Mathias Kilburger, Philipp Bauerle und Joachim Mergenthaler, super aromatische Erdbeeren beschert, während das herannahende warme Wetter für das kommende Wochenende die Ernte weiter vorantreiben könnte.
Besonders erfreulich für die Erdbeerliebhaber ist, dass es in dieser Saison keinen Frost gegeben hat, was sich positiv auf die Qualität und Ertrag der Früchte auswirkt. Immerhin haben laut Umfragen 79 Prozent der Deutschen Erdbeeren als ihre Lieblingsfrucht gewählt, noch vor Äpfeln. Dies zeigt die große Beliebtheit der hellroten Beeren in der Nation.
Vielfältiges Angebot in Fellbach
In der Region Fellbach, die nicht weit vom Rems-Murr-Kreis entfernt ist, beginnt die Erdbeerernte in der Regel im Mai und geht bis September oder bis zum ersten Frost. Hier werden verschiedene Sorten wie die früh reifende Elvira und die aromatische Senga Sengana angeboten. Diese Erdbeeren sind während der Erntezeit frisch erhältlich, was die Region zu einem beliebten Ziel für Erdbeerliebhaber macht. Weitere interessante Angebote in Fellbach umfassen Obst zum Selberpflücken, Bio-Bauernhöfe sowie die Ernte von Heidelbeeren, Kirschen und Pflaumen.
Die Stuttgarter Nachrichten berichten auch, dass der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Erdbeeren in Deutschland bei etwa 3,3 Kilogramm liegt. Im Vergleich dazu beträgt der gesamte Obstverbrauch pro Person 66,6 Kilogramm. Trotz der hohen Nachfrage können nur etwa 41 Prozent des Erdbeerbedarfs durch heimische Erzeugung gedeckt werden, was zu einem Import von gut 179.000 Tonnen Erdbeeren führt, hauptsächlich aus europäischen Ländern wie Spanien und Griechenland. Ein erheblicher Teil der importierten Erdbeeren ist Frischware, während aus Südeuropa und Nordafrika in den Monaten November bis Februar Erdbeeren nach Deutschland gelangen.
Bau und Pflege der Erdbeerpflanzen
Die Mehrheit der in Deutschland angebotenen Erdbeeren stammt aus heimischem Anbau, wobei über 1.000 Erdbeersorten existieren, die sich in Blühbeginn, Fruchtreife, Form und Geschmack unterscheiden. Der Anbau erfolgt meist großflächig und überwiegend maschinell, wobei der hohe Anteil an Handarbeit die Qualität der Erdbeeren sichert. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Erdbeeren botanisch gesehen Sammelnussfrüchte sind und zur Familie der Rosengewächse gehören.
Für einen erfolgreichen Anbau benötigen Erdbeerpflanzen tiefgründigen, humosen Lehmboden. Die Ernte findet üblicherweise früh morgens statt und endet vor der Mittagshitze, um die Frische und Qualität der Erdbeeren zu bewahren. Um die besten geschmacklichen Ergebnisse zu erzielen, werden reife Erdbeeren mit den grünen Kelchblättern gepflückt. Deutsche Erdbeeren sind in der Regel bis Mitte Dezember aus geschütztem Anbau erhältlich, während importierte Sorten oft festfleischiger sind, um längere Transportwege zu überstehen.
Die Erdbeerernte im Rems-Murr-Kreis und die Angebote in Fellbach zeigen, dass die Saison 2025 für die Erdbeerbauern bisher äußerst vielversprechend ist. Die Vorfreude auf die Ernte spiegelt die große Beliebtheit dieser Frucht wider und lässt auf eine genussvolle Saison hoffen.
Details | |
---|---|
Ort | Fellbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)