Baden in der Region Stuttgart: Diese 11 Seen laden ein!

Baden in der Region Stuttgart: Diese 11 Seen laden ein!

Murr, Deutschland - In der Region Stuttgart gibt es mittlerweile 11 offiziell ausgewiesene Badeseen, die in der Saison 2025 eine besonders gute Wasserqualität bieten. Dies zeigt, dass die Bemühungen um die Sauberkeit und Attraktivität der Badestellen Früchte tragen. Besonders hervorzuheben ist der Rems-Murr-Kreis, der allein sechs dieser Badeseen beherbergt und damit als wahres Badeparadies gilt. Hier können Besucher naturnah das kühle Nass genießen.

Zum Beispiel ist der Ebnisee bei Kaisersbach ein beliebtes Ziel für Badegäste. Mit einem Kiosk, Grillplätzen und Liegewiesen ist er besonders familienfreundlich. Für den Ebnisee wurde jedoch bereits festgestellt, dass die Badesaison 2027 ausfallen wird, da eine Entschlammung notwendig ist. Das Ziegelei-Seebad in Schorndorf hingegen bietet ein Freibad mit Quellwasser, einem Strand, Sprungfelsen, Rutschen und wird von Rettungsschwimmern überwacht. Es zieht täglich zahlreiche Besucher an.

Ausgewählte Badeseen im Rems-Murr-Kreis

Zu den weiteren Badeseen im Rems-Murr-Kreis gehört der Plüderhäuser See, der aufgrund von Umbaumaßnahmen als „Badestelle“ herabgestuft wurde. Hier wurden Schwimminsel und Rutsche entfernt, die Wasserqualität bleibt jedoch „gut“. Der Eisenbachsee in Alfdorf bietet eine kleinere Alternative mit einer Fläche von 1,65 Hektar; Snacks und Getränke sind dort ebenfalls erhältlich.

Der Aichstrutsee in Welzheim überzeugt durch eine gute Wasserqualität und ist bekannt für seine Liegewiesen, Grillstellen und einen Campingplatz. Auch der Waldsee Fornsbach in Murrhardt erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Familien und Campern, und verfügt über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Minigolf und Bootsverleih. Ein weiterer attraktiver Ort ist der Aileswasensee in Neckartailfingen, ein Baggersee mit DLRG-Bewachung an Wochenenden.

Familienfreundliche Optionen und Angebote

Für die ganze Familie gibt es zudem den Unteren Bürgersee in Kirchheim unter Teck, der maximal 4 Meter tief ist, barrierefrei und Hunde erlaubt. Grillstellen und ein Kiosk runden das Angebot ab. Der Bissinger See punktet mit Zugang über Betontreppen, einer Liegewiese und einem Beachvolleyballplatz. Auch für die Wasserqualität hat er im Vorjahr eine ausgezeichnete Bewertung erhalten.

Die Badeseen in Horrheim sind ideal für Familien, da hier der obere See abgelassen wurde und der untere See geöffnet bleibt, mit Liegeplätzen, Spielplätzen und Grillstellen. Der Breitenauer See in Affaltrach, im benachbarten Kreis Heilbronn, ist ebenfalls beliebt für Sportarten wie Volleyball und Stand-up-Paddling und bietet interessante Gewässerlehrpfade.

Besonders hundefreundlich zeigt sich der Rems-Murr-Kreis, da viele Badeseen spezielle Bereiche für Hunde zum Schwimmen anbieten. Es ist jedoch wichtig, sich im Vorfeld über die jeweiligen Regeln zu informieren. Hundebesitzer sollten darauf achten, ihre vierbeinigen Begleiter an die Leine zu nehmen, wenn dies erforderlich ist, und die Hinterlassenschaften sofort zu entsorgen. Auch die allgemeine Infrastruktur in den Badeseen ist kinderfreundlich gestaltet, mit Spielplätzen und Toilettenangeboten, die den Aufenthalt angenehm machen.

Die Badeseen sind nicht nur mit dem Auto erreichbar, sondern auch durch öffentliche Verkehrsmittel und laden zur Erkundung ein. Für Naturliebhaber sind die Badestellen des Rems-Murr-Kreises eine ideale Möglichkeit, die Umgebung aktiv zu genießen und gleichzeitig zu entspannen. Stuttgarter Nachrichten und Swimcheck liefern detaillierte Informationen zu diesen reizvollen Ausflugszielen.

Details
OrtMurr, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)