Kupferdiebe schlagen in Frielentrop zu - 500 Meter Kabel gestohlen!

Am 30.05.2025 wurde in Gerlingen eine Baustelle Opfer von Diebstählen. Unbekannte entwendeten Kupferkabel im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, um die Täter zu finden.
Am 30.05.2025 wurde in Gerlingen eine Baustelle Opfer von Diebstählen. Unbekannte entwendeten Kupferkabel im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, um die Täter zu finden. (Symbolbild/MS)

Kupferdiebe schlagen in Frielentrop zu - 500 Meter Kabel gestohlen!

Am Lennedamm, 57413 Finnentrop, Deutschland - In Finnentrop wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen, genauer zwischen dem 27. und 28. Mai 2025, ein schwerer Diebstahl auf einer Baustelle im Industriegebiet Frielentrop verübt. Unbekannte Täter erlangten Zugang zu der Baustelle an der Straße „Am Lennedamm“ und entwendeten etwa 500 Meter Kupferkabel. Der Wert der gestohlenen Kabel wird im unteren fünfstelligen Eurobereich veranschlagt, wie die Kreispolizeibehörde Olpe berichtet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und ist unter der Telefonnummer 02761 9269-0 zu erreichen.

Die hohen Diebstahlraten auf deutschen Baustellen sind ein bekanntes Problem, das auch in Finnentrop kein Einzelfall ist. Der Crime Report 2024 von Bauwatch hat gezeigt, dass eine überwältigende Mehrheit der befragten 500 Baustellenverantwortlichen, nämlich 80 %, mindestens einen Diebstahl pro Jahr zu verzeichnen hat. Zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, dass Baustellenkriminalität im Jahr 2023 zugenommen hat.

Umfangreiche Schäden und Sicherheitsbedenken

Die Folgen von Diebstählen auf Baustellen sind gravierend: Experten schätzen den jährlichen Schaden für die deutsche Bauindustrie auf über 80 Millionen Euro. Diebstähle führen nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern auch zu Verzögerungen bei Bauprojekten. Laut der Studie berichten 43 % der Befragten von einer Verzögerung ihrer Projekte, während fast ein Viertel angibt, dass diese Verzögerungen bis zu vier Wochen betragen können. In einem von acht Fällen können Bauprojekte aufgrund solcher Vorfälle nicht fortgesetzt werden.

Besonders häufig sind kleine und mittlere Werkzeuge sowie Kupferkabel von Diebstählen betroffen. Knapp 47 % der Diebstähle beziehen sich auf Kabel, während 46 % der Befragten angeben, dass Kupfer ihre am häufigsten gestohlenen Waren sind. Die Polizei widmet sich diesen Problemen, indem sie auf die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen auf Baustellen hinweist.

Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit

Die Experten empfehlen ein mehrstufiges Sicherheitskonzept zur Verhinderung von Diebstählen. Dazu gehören sichtbare Sicherheitsmaßnahmen wie Kameratürme und temporäre Zäune, die gute Ausleuchtung der Baustellen sowie regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter. Auch Investitionen in leistungsstarke Sicherheitssysteme sind dringend erforderlich. Die Bedrohungslage sollte bei jeder Baustelle individuell bewertet und angepasst werden, sodass ein Ampelsystem zur Kennzeichnung der Sicherheitslage in Betracht gezogen werden kann.

Ein besonderer Fokus sollte hierbei auf moderne Technologien gelegt werden, die innovative Überwachungssysteme beinhalten. Laut Ingenieur.de haben die Täter ihre Strategien professionalisiert und nutzen unter anderem soziale Medien sowie Drohnen, um Diebstähle zu planen.

Die anhaltende Baustellenkriminalität belastet nicht nur die Unternehmen finanziell, sondern schädigt auch deren Ruf und führt zu einem Rückgang der Produktivität. Die aktuellen Vorfälle in Finnentrop verdeutlichen einmal mehr die Wichtigkeit von präventiven Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen.

Details
OrtAm Lennedamm, 57413 Finnentrop, Deutschland
Quellen