Neuer blauer Kunstrasen für Hockeyfeld: Sanierung dringend nötig!

Neuer blauer Kunstrasen für Hockeyfeld: Sanierung dringend nötig!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Der Umbau des Hockeyfeldes in Bietigheim-Bissingen hat nun eine entscheidende Phase erreicht. Heute, am 7. Juni 2025, informierte Axel Westram (CDU) im Ausschuss über die Notwendigkeit einer Sanierung des Kunstrasens. Westram betonte, dass diese Maßnahme „zwingend notwendig“ sei, um die Spielfähigkeit und Sicherheit des Platzes zu gewährleisten. Er äußerte die Hoffnung, dass die Asphalttragschicht noch intakt ist und nicht ersetzt werden muss.

In der Sitzung stellte Götz Noller (FDP) die Frage, wie künftige Algenbildung auf dem neuen Platz verhindern werden könne. Der zuständige Ansprechpartner, Herr Wiest, antwortete, dass der neue Kunstrasen einen geringen Chloranteil enthält, der zur Bekämpfung von Algen beitragen soll. Ein weiteres Problem sei die Ansammlung von Saharastaub und Dreck, die regelmäßig angegangen werden müsse.

Pflege des Kunstrasens

Die Pflege des Kunstrasens ist nicht nur eine momentane Herausforderung, sondern ein fortwährender Prozess. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, insbesondere aufgrund der intensiven Nutzung in allen Jahreszeiten. Laut Informationen von Sportplatzwelt hängt der Pflegebedarf unter anderem von der Standortbedingungen, angrenzenden Flächen und der Nutzungsintensität ab. Optimalerweise sollte der Platz vor jeder Nutzung von Schmutz befreit werden, was in der Praxis jedoch oft schwierig ist.

Ein wöchentlicher Reinigungszyklus wird empfohlen, und eine Mindestpflege umfasst das Aufbürsten alle zwei Wochen sowie das regelmäßige Abblasen von Laub. Die Vernachlässigung der Pflege kann nicht nur das Verletzungsrisiko erhöhen, sondern auch zu Ablagerungen führen, die die Wasserdurchlässigkeit des Platzes beeinträchtigen. Stresszonen wie der Torraum erfordern hierbei besondere Aufmerksamkeit, da das Verfüllmaterial regelmäßig verteilt und nachgefüllt werden muss.

Wirtschaftlichkeit und Investition

Werner Kiemle (SPD) hob hervor, dass es beim Projekt nicht nur um die Erneuerung des Kunstrasens, sondern auch um den Erhalt der bestehenden Anlage gehe. Kiemle ist überzeugt davon, dass das investierte Geld eine gute Verwendung findet. Auch wenn die Umsetzung der Pflege weiterhin von Fachunternehmen durchgeführt werden müsste, könnte ein modern ausgestatteter Kunstrasen die langfristige finanziellen Belastungen durch intensiveres Spiel und häufigere Wartung reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in Bietigheim-Bissingen geplante Sanierung des Kunstrasens nicht nur der Sportgemeinschaft zugutekommt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur regionalen Infrastruktur leistet. Die Herausforderung der Pflege ist dabei nicht zu unterschätzen, aber durch präventive Maßnahmen können Zeit und Aufwand in der Instandhaltung erheblich reduziert werden. Dieses Projekt könnte wegweisend für zukünftige Sanierungen in der Region sein.

Weitere Informationen zur Erhaltung des Kunstrasens und dessen Pflege finden Sie auf Bietigheimer Zeitung und in den Leitfäden von Sportplatzwelt.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)