Starkregen führt zu dramatischen Unfällen: Aquaplaning auf Autobahnen!

Starkregen führt zu dramatischen Unfällen: Aquaplaning auf Autobahnen!
Wolpertshausen, Deutschland - In der Nacht von Mittwoch auf Freitag kam es aufgrund heftiger Starkregenereignisse zu mehreren Verkehrsunfällen auf den Autobahnen A6 und A7 zwischen Wolpertshausen und Aalen. Diese Wetterbedingungen führten zu gefährlichen Situationen, die durch Aquaplaning verursacht wurden. Dabei ist Aquaplaning ein häufig unterschätztes Risiko, das nicht nur alte Fahrzeuge betrifft, sondern auch moderne Autos mit ESP oder Allradantrieb beeinträchtigen kann, wie RND aufzeigt.
In Wolpertshausen verlor ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 21:18 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn und kollidierte seitlich mit einem 64-jährigen Ford-Fahrer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. Nur eine Stunde später ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in Aalen, wo ein 24-jähriger Mazda-Fahrer gegen 22:00 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er prallte gegen ein Wohnmobil, das von einem 52-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Diese Kollision endete mit einem Sachschaden von 80.000 Euro und einer vorübergehenden Sperrung der Autobahn für 1,5 Stunden.
Ursachen und Gefahren von Aquaplaning
Aquaplaning tritt auf, wenn sich eine geschlossene Wasserschicht auf der Fahrbahn bildet, welche die Reifen nicht mehr verdrängen können. Promobil erklärt, dass in einem solchen Zustand das Fahrzeug den Kontakt zur Fahrbahn verliert, was zu einem Verlust der Kontrolle führt. Dabei zeigen sich die Gefahren insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahrer sollten bei starkem Regen vorausschauend handeln: Die Geschwindigkeit reduzieren und auf Warnhinweise achten. Besondere Vorsicht ist bei Brücken, Kurven und ausgefahrenen Fahrbahnen geboten. RND weist darauf hin, dass die besten Vorkehrungen gegen Aquaplaning eine ausreichende Profiltiefe der Reifen und eine ruhige Fahrweise sind. Autofahrer sollten bei Anzeichen von Aquaplaning erst das Gaspedal lösen und sanft bremsen, bevor sie lenken.
Weitere Vorfälle und Unfälle
In Ellwangen gab es zudem einen Vorfall, bei dem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 8 und 13 Uhr einen VW auf einem Parkplatz am Berufsschulzentrum beschädigte und anschließend flüchtete. Der Sachschaden betrug 1.000 Euro. Bereits zuvor hatte eine 60-jährige Peugeot-Fahrerin in Michelfeld am Mittwochabend gegen 20:15 Uhr die Vorfahrt eines 51-jährigen Opel-Fahrers missachtet, was zu einem Sachschaden von 5.000 Euro führte.
Die Unfälle der vergangenen Tage verdeutlichen einmal mehr die Gefahren von Aquaplaning, das nicht nur erhebliche Sachschäden verursacht, sondern auch zu Personenschäden führen kann. Daher ist es für Autofahrer unerlässlich, sich der Gefahren bewusst zu sein und entsprechend vorsichtig zu fahren.
Details | |
---|---|
Ort | Wolpertshausen, Deutschland |
Quellen |