Burgenlands Geheimnis: Hans Bauers exquisiter Prosciutto und Weinzauber!

Hans Bauer aus Pöttelsdorf produziert exquisiten Prosciutto und Weine im traditionellen Streckhof, perfekt gereift und online erhältlich.
Hans Bauer aus Pöttelsdorf produziert exquisiten Prosciutto und Weine im traditionellen Streckhof, perfekt gereift und online erhältlich. (Symbolbild/MS)

Burgenlands Geheimnis: Hans Bauers exquisiter Prosciutto und Weinzauber!

Pöttelsdorf, Burgenland, Österreich - Hans Bauer hat sich einen Namen als Meister der Fleisch- und Weinproduktion in Pöttelsdorf, Burgenland, gemacht. Seine „Prosciutteria“ bietet eine exquisite Auswahl an schmackhaften Schinken, von denen rund 2500 Stück in seiner kleinen Manufaktur lagern. Seit 25 Jahren keltert Bauer Weine in einem 150 Jahre alten Streckhof, der in der Region Rosalia liegt. In diesem malerischen Ambiente produziert er verschiedene Weinsorten, darunter Merlot, Grüner Veltliner, Blaufränkisch, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Alle Weine reifen viele Jahre in kleinen Holzfässern und weisen jeweils ein einzigartiges Profil auf, das durch Traubensorte, Jahrgang und Terroir geprägt ist. Wie krone.at berichtet, ist Bauer auch der erste und einzige Prosciutto-Hersteller im Burgenland, spezialisiert auf luftgetrockneten und am Knochen gereiften Rohschinken.

Die Grundlage für Bauers Erfolgsrezepte sind die hochwertigen Schweine, die er von einem befreundeten Züchter bezieht. Diese Edelschweine stammen hauptsächlich von Kreuzungen aus Duroc, Schwäbisch Hall und Wollschweinen. Die Tiere wachsen in naturnaher Haltung und werden vorwiegend mit Getreide gefüttert, um die optimale Fleischreife nach 8 bis 14 Monaten zu erreichen. Der Rohschinken wird dann mit reinem Meersalz gebeizt, ohne zusätzliche Gewürze oder Rauch, was den natürlichen Geschmack des Fleisches betont. Laut burgenland.info ist dieser Prozess entscheidend für den unverwechselbaren Geschmack des Wulka Prosciutto, der in verschiedenen Varianten angeboten wird: „Pannonico“, „Reserva“, „Tradizionale“, „Coppa“ und „Wulka Lardo“.

Die Kunst der Schinkenreifung

Die Reifung des Wulka Prosciutto erfordert viel Geduld und Präzision. Je nach Sorte dauert der Reifungsprozess zwischen einem und vier Jahren. Der Wulka Prosciutto Reserva benötigt mindestens 36 Monate, während die Variante Pannonico mindestens 24 Monate reift. Dabei sorgt das milde Klima des Burgenlandes sowie das Temperaturspiel zwischen September und Mai für ideale Bedingungen. Grobkörniges Meersalz löst den Fermentationsprozess aus, der den Prosciutto zart und aromatisch macht. Die Kalttrocknungsphase erfolgt bei Temperaturen von 1-2 Grad, gefolgt von einer Reifung bei 14-18 Grad direkt am Knochen.

Ein Ort für Genießer

Hans Bauers Hofladen, der im alten Weinkeller untergebracht ist, hat sich als beliebter Anlaufpunkt für Feinschmecker etabliert. Hier können Besucher nicht nur den hochwertigen Prosciutto aanschauen, sondern auch andere Delikatessen wie Heidewuggerl im Smoker, Dry Aged Pork, Pastrami und verschiedene Aufstriche entdecken. Auch die hausgemachten Sauerteig-Grissini und Gemüse-Spezialitäten von Erich Stekovits gehören zum Sortiment. Während der Ab-Hof Verkauf samstags von 9 bis 17 Uhr stattfindet, gibt es ab Ende Juni zudem die Möglichkeit, den Prosciutto online zu erwerben.

Hans Bauer verkörpert mit seinen Produkten die Vision vom perfekten Schinken und bietet seinen Kunden ein einzigartiges pannonisches Lebensgefühl – von hochwertigen Weinen bis zu erlesenen Fleischspezialitäten. Die Kombination von Tradition, handwerklichem Können und regionalen Zutaten macht seinen Betrieb zu einem Ort, an dem die Freude am Genuss im Mittelpunkt steht.

Details
OrtPöttelsdorf, Burgenland, Österreich
Quellen