Almeida siegt spektakulär am Splügenpass – Tour de Suisse begeistert!

Almeida siegt spektakulär am Splügenpass – Tour de Suisse begeistert!
Piuro, Italien - Die Tour de Suisse, die in diesem Jahr zum 88. Mal ausgetragen wird, begeisterte die Radfans heute mit einer spannenden vierten Etappe, die über den legendären Splügenpass führte. Der Anstieg wurde bereits in den Jahren 1954 und 1998 ins Rennen integriert, damals jedoch jeweils von der italienischen Seite. In diesem Jahr wurde die Abfahrt nach Italien in den Zielort Piuro integriert, was den Fahrern zusätzliches strategisches Denken abverlangte.
Die Etappe begann in Heiden, führte durch das malerische Hinterrheintal und beinhaltete eine Zwischen-Bergwertung bei Sufers. Nach etwa 75 Kilometern bildete sich eine Fluchtgruppe mit acht Fahrern, unter denen sich auch Marius Mayrhofer und Gregor Steinhauser befanden. Trotz der Bemühungen des Hauptfeldes, das den Rückstand auf die Ausreißer auf unter eine Minute reduzieren konnte, war es João Almeida, der mit mehreren Angriffen am Splügenpass hervorstach.
Solofahrt zum Sieg
In einem eindrucksvollen Finish siegte Almeida, ein Fahrer des UAE Team Emirates, nach einer aufregenden Solofahrt, indem er die Passhöhe mit einem Vorsprung von 40 Sekunden erreichte. Er beendete die Etappe in einer Zeit von 4:10:19 Stunden, gefolgt von Oscar Onley (Team Picnic PostNL) und Ben O’Connor (Jayco AlUla), die 40 und 42 Sekunden hinter ihm ins Ziel kamen. Dies war Almeidas dritter Tagessieg bei der Tour de Suisse und er konnte entscheidende Zeit gegenüber dem Gesamtleader, Romain Grégoire, gutmachen, der das Gelbe Trikot verteidigte und als Fünfter mit einer Minute Rückstand ins Ziel kam.
Gesamtwertung und Ausblick auf die nächste Etappe
Mit seinem Sieg hat Almeida 1:10 Minuten auf Grégoire gutgemacht und liegt nun auf Platz sieben im Gesamtklassement, hat aber immer noch über zwei Minuten Rückstand auf den Führenden. In der Gesamtwertung führt Grégoire mit einer Zeit von 15:37:20 Stunden. Kévin Vauquelin liegt 25 Sekunden hinter ihm, gefolgt von Julian Alaphilippe, der neuer Gesamtdritter ist.
Für die kommenden Etappen wird es spannend, da die nächste Herausforderung am Donnerstag eine Königsetappe von La Punt nach Santa Maria ist, die 183,8 km lang ist und drei Anstiege der 1. Kategorie beinhaltet. Dabei sind der Julierpass und der San Bernardino besonders herausfordernd, gefolgt von einem steilen Schlussaufstieg nach Santa Maria in Calanca.
Das Gesamtklassement nach vier von acht Etappen zeigt:
Platz | Fahrer | Zeit |
---|---|---|
1 | Romain Grégoire | 15:37:20 Stunden |
2 | Kévin Vauquelin | +0:25 Minuten |
3 | Julian Alaphilippe | +0:29 Minuten |
4 | Ben O’Connor | +0:56 Minuten |
5 | Lennard Kämna | +1:20 Minuten |
Mit der Vorfreude auf die nächste Etappe dürfen sich die Zuschauer auf weitere spannende Duelle freuen. Almeida hat mit seinem Sieg heute ein starkes Zeichen gesetzt und könnte ebenso wie andere Favoriten in den kommenden Tagen noch deutlich zulegen. Für einige Fahrer ist es jedoch kritisch, insbesondere für Geraint Thomas, der nach einem Sturz nicht zur vierten Etappe angetreten ist.
Details | |
---|---|
Ort | Piuro, Italien |
Quellen |