Regierungspräsidentin übergibt Millionen für Igersheim und Weikersheim!

Igersheim und Weikersheim im Main-Tauber-Kreis erhalten 2,4 Mio. Euro Förderung für Stadtsanierungsprojekte zur Verbesserung der Lebensqualität.
Igersheim und Weikersheim im Main-Tauber-Kreis erhalten 2,4 Mio. Euro Förderung für Stadtsanierungsprojekte zur Verbesserung der Lebensqualität. (Symbolbild/MS)

Regierungspräsidentin übergibt Millionen für Igersheim und Weikersheim!

Igersheim, Deutschland - Die Stadt Igersheim sowie die benachbarte Kommune Weikersheim erhielten kürzlich bedeutende Förderungen aus dem Städtebauförderprogramm Baden-Württemberg. Regierungspräsidentin Susanne Bay überreichte am 26. Mai 2025 die entsprechenden Bescheide und unterstrich dabei die Wichtigkeit dieser finanziellen Unterstützung für die Entwicklung der beiden Städte.

Igersheim profitiert von einer Fördersumme in Höhe von 1.100.000 Euro, die für die Sanierungsmaßnahme „Ortskern III“ bestimmt ist. Diese finanziellen Mittel zielen darauf ab, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im historischen Ortskern zu verbessern. Maßnahmen zur Modernisierung kommunaler Einrichtungen und zur Schaffung neuer sozialer Treffpunkte sind fester Bestandteil des Projekts. Die Initiative ist Teil der umfassenden „Zukunftsstrategie Igersheim 2030+“ und hat seit den 1990er Jahren insgesamt 15.265.094 Euro an Finanzhilfen erhalten. Interessanterweise wurde der „Ortskern III“ bereits 2020 in die Städtebauförderung aufgenommen und seither mit insgesamt 5.869.271 Euro gefördert.

Förderungen für Weikersheim

Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung für Weikersheim, die durch gleich zwei Förderbescheide begünstigt wird. Die Kommune erhält 800.000 Euro für die Maßnahme „Stadtkern IV – Energetische Stadtsanierung“ sowie 500.000 Euro für die Neumaßnahme „Revitalisierung des Laukhuff-Areals / Nördlicher Stadteingang“. Ziel dieser Sanierungsmaßnahmen in Weikersheim ist eine zukunftsfähige Gestaltung des historischen Stadtkerns, um den einzigartigen Altstadtcharme zu bewahren. Neben der Modernisierung bestehender Gebäude und der Reaktivierung von Leerständen wird auch die digitale Infrastruktur ausgebaut.

Die Umgestaltungen im Laukhuff-Areal, das in ein multifunktionales Quartier umgewandelt werden soll, liegen besonders im Fokus. Hierbei sollen sowohl Wohnräume als auch Gewerbeflächen geschaffen werden. Das Land Baden-Württemberg unterstützt diese Neugestaltung mit 500.000 Euro.

Hintergrund und Ausblick

Die Städtebauförderung hat seit ihrer Einführung im Jahr 1971 das Ziel, Städte an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. In diesem Jahr stehen landesweit 248 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung, wovon rund 90 Millionen Euro in den Regierungsbezirk Stuttgart fließen, unterstützen insgesamt 109 städtebauliche Erneuerungsprojekte. Diese Förderung ist nicht nur ein finanzieller Anreiz, sondern auch ein Signal für nachhaltige städtebauliche Strukturen. Der Bund stellt die Mittel in Verbindung mit Landes- und Kommunalgeldern bereit, um die Funktionalität von Innenstädten und Ortszentren zu stärken sowie sozialen Missständen entgegenzuwirken, so beschreibt staedtebaufoerderung.info die Zielsetzung der Programme.

In Igersheim wurden kürzlich durch Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg umfassende Sanierungsmaßnahmen besichtigt. Dazu gehören der sanierte Möhlerplatz, die neue Möhlergarage sowie die neugestaltete Bad Mergentheimer Straße. Vorbereitungen für den Umbau des Kreuzungsbereichs Bad Mergentheimer Str./Hermann-von-Mittnacht-Str./Bahnhofstr. laufen für den Herbst/Winter 2024. Der gesamte Prozess der Ortskernsanierung in Igersheim sieht seit 2011 eine bewilligte Finanzhilfe von etwa 10 Millionen Euro vor, was die Dynamik und das Engagement der Stadt unterstreicht.

Die ortsbaulichen Entwicklungen in beiden Kommunen stehen nicht nur für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch für eine zielgerichtete, nachhaltige Stadtentwicklung. Diese Initiativen zeigen, wie wichtig Städtebauförderung für die Gestaltung lebenswerter und zukunftssicherer Orte ist, wie bereits rp.baden-wuerttemberg.de ausführlich darlegt. Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen für Igersheim und Weikersheim, während sie ihren historischen Charme mit modernem Flair verbinden.

Details
OrtIgersheim, Deutschland
Quellen