Corona-Zahlen im Hohenlohekreis: Null Neuinfektionen am 16. Juni!
Corona-Zahlen im Hohenlohekreis: Null Neuinfektionen am 16. Juni!
Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 16. Juni 2025, berichtet die Situation um COVID-19 im Hohenlohekreis, einem Landkreis in Baden-Württemberg, von einem bemerkenswerten Stillstand. Laut den aktuellen Zahlen gibt es im Vergleich zum Vortag keine neuen Infektionen. In den letzten sieben Tagen wurde ebenfalls kein einziger Fall registriert, was zu einer 7-Tage-Inzidenz von 0,0 pro 100.000 Einwohner führt, wie news.de berichtet. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn der Pandemie beläuft sich auf 55.516.
Im weiteren Kontext sind die Zahlen für ganz Baden-Württemberg ebenfalls ermutigend. Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 0,4 pro 100.000 Einwohner. Auch hier wurden im Vergleich zum Vortag keine Neuinfektionen gemeldet, allerdings gab es zwei neue Todesfälle, was die Gesamtzahl auf 5.141.785 positiv getestete Personen anhebt.
Die Lage in Zahlen
Die Infektionszahlen im Hohenlohekreis zeigen eine Infektionsrate von 48,99 % und eine Letalitätsrate von 0,38 %. Während der letzten Woche betrug die Neuinfektionsrate im Landkreis 0,9 pro 100.000 Einwohner. Die COVID-19-Patienten in intensivmedizinischen Behandlungen sind derzeit auf 0 gesunken, was bedeutet, dass keine COVID-Patienten in den sieben verfügbaren Intensivbetten behandelt werden müssen. Dies zeigt einen sehr positiven Trend in der Region.
Altergruppe | Infektionszahl | Prozentsatz |
0-4 Jahre | 141.311 | 25,33 % |
5-14 Jahre | 614.374 | 57,12 % |
15-34 Jahre | 1.534.008 | 57,29 % |
35-59 Jahre | 1.970.669 | 51,72 % |
60-79 Jahre | 672.197 | 28,23 % |
80+ Jahre | 207.421 | 26,66 % |
Die Anzahl der Todesfälle an oder mit COVID-19 im Hohenlohekreis beträgt bis heute 210, was die bisherige Belastung des Gesundheitswesens verdeutlicht. Gleichzeitig nimmt die Impfquote im Landkreis weiter zu, mit 75,80% der Bevölkerung, die mindestens einmal geimpft wurde und 74,60%, die als grundimmunisiert gelten. Auffrischungsimpfungen werden ebenfalls verstärkt eingesetzt, wobei 61,50% der Bevölkerung mindestens eine dritte Dosis erhalten haben.
Neue Variante Nimbus
Die neue Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1), die im Januar 2025 entdeckt wurde, stellt ebenfalls einen relevanten Punkt dar. Diese Abwandlung der Omikron-Variante wurde von der WHO als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Bisher liegen jedoch keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe vor, was möglicherweise zur sinkenden Inzidenz beiträgt.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die aktuelle COVID-19-Lage im Hohenlohekreis und ganz Baden-Württemberg auf einem erfreulichen Tiefpunkt angekommen ist. Dieser Trend könnte in Zukunft entscheidend für die Rückkehr zur Normalität sein, auch wenn die Entwicklung der neuen Variante weiterhin beobachtet werden sollte. Zusätzliche Informationen und Zahlen zur Pandemie sind auf corona-in-zahlen.de einzusehen, wo die Daten fortlaufend aktualisiert werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland |
Quellen |