A6 unter Radar! Wo heute Blitzer auf Sie lauern!

A6 unter Radar! Wo heute Blitzer auf Sie lauern!

Bretzfeld, Baden-Württemberg, Deutschland - Am heutigen 12. Juni 2025 sind auf der Autobahn A6 in Deutschland fünf Abschnitte identifiziert worden, in denen ein erhöhtes Risiko für Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen besteht. Diese Informationen stammen von news.de, die regelmäßig mobile Radarkontrollen aktualisieren.

Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wird oft auf Stativen oder in abgestellten Fahrzeugen durchgeführt. Es werden elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale verwendet, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Die genaue Kenntnis der Blitzerstandorte kann für Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die gemeldeten Blitzer stehen in verschiedenen Regionen, darunter:

  • Frankenthal (Pfalz), Rheinland-Pfalz: Tempolimit 130 km/h, gemeldet um 09:00 Uhr, bestätigt um 11:10 Uhr.
  • Bretzfeld / Schwabbach, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg: Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 10:12 Uhr, bestätigt um 11:10 Uhr.
  • Feuchtwangen / Binsenweiler, Landkreis Ansbach, Bayern: Tempolimit 10 km/h, gemeldet um 07:50 Uhr, bestätigt um 11:10 Uhr.
  • Wattenheim, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz: Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 07:49 Uhr, bestätigt um 11:10 Uhr.
  • Mannheim, Baden-Württemberg: Tempolimit 120 km/h, gemeldet um 08:38 Uhr, bestätigt um 11:10 Uhr.

Regelungen und Bußgelder

Die Überwachung des Straßenverkehrs in Deutschland erfolgt durch Polizei und Ordnungsämter mit dem Ziel, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) regelt die Geldbußen, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote. Die Kosten für Geschwindigkeitsverstöße variieren je nach Schwere des Vergehens. Diese Festlegungen sind im Bußgeldkatalog verankert, der auch die Grundlage für die Blitzerüberwachung bildet.

Die Blitzerkarte von bussgeldkatalog.org zeigt sowohl stationäre als auch mobile Blitzgeräte in ganz Deutschland an. Diese Karte wird ständig aktualisiert und enthält Informationen über über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme. Nutzer können Blitzer durch Eingabe ihrer Postleitzahl finden, was diese Karte besonders nützlich für Reisende macht.

Obwohl mobile Blitzer flexibel einsetzbar sind, beobachten Experten einen Trend zur Rückkehr von festen Blitzern auf den Straßen. Diese Entwicklung steht möglicherweise im Zusammenhang mit einem Pilotprojekt in Niedersachsen, das seit 2015 auf der B6 bei Hannover zur durchschnittlichen Geschwindigkeitsüberprüfung durch Abschnittskontrollen führt.

Für zahlreiche Verkehrsteilnehmer sind die heutigen Blitzerstandorte daher eine wichtige Information. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sie dient auch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, sei es im Pkw, Lkw, auf Fahrrädern oder als Fußgänger.

Details
OrtBretzfeld, Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen