Technik-Panne beim 10-km-Lauf: Sieger geehrt mit Verspätung!
Technik-Panne beim 10-km-Lauf: Sieger geehrt mit Verspätung!
Süßen, Deutschland - Am Samstagabend, dem 28. Juni 2025, fand in Tuttlingen der Zehn-Kilometer-Lauf statt, doch technische Schwierigkeiten trübten das Event erheblich. Das Zeiterfassungssystem von Davengo, das seit 2004 im Bereich der Zeitnahme aktiv ist, funktionierte unzureichend, da es nach der dritten Runde keine Zeiten mehr erfasste. Bis zu diesem Punkt konnten die Zeiten aufgezeichnet werden, jedoch mussten die gesamten Ergebnisse händisch anhand von Videoaufzeichnungen nachgetragen werden, was die Siegerehrung erheblich verzögerte. Diese fand letztlich erst kurz vor 21 Uhr statt, nachdem anfängliche Einlaufzeiten nicht korrekt angezeigt worden waren. Dies zeigt die Herausforderungen, mit denen Veranstalter und Dienstleister in der Sportzeitnahme konfrontiert sind.
Die Ergebnisse des Laufs wurden schließlich ermittelt, dennoch war die technische Panne eine erhebliche Beeinträchtigung für die Teilnehmer. Zu den Siegern zählen der Sieger bei den Männern, Duncan Frey vom AST Süßen, der mit einer Zeit von 35:14 Minuten den ersten Platz erreichte. Die Siegerin der Frauen, Bettina Rommelfanger vom Bewegungswerk Tuttlingen, beendete das Rennen mit 42:49 Minuten. Ihr Ziel war es, sich auf den Berglauf Swissalpine vorzubereiten. Die Plätze zwei und drei bei den Frauen gingen an Vanessa Stutz (43:47 Minuten) und Sina Würth (45:06 Minuten), die alle von den hohen Temperaturen während des Wettbewerbs berichteten.
Technische Details zur Zeitnahme
Die Probleme mit der Zeitnahme können in einen größeren Kontext eingeordnet werden. Davengo hat sich seit 2004 als Dienstleister etabliert und bietet ein umfassendes Paket von der Anmeldung über die Zeitnahme bis zum Ergebnisdienst an. Besonders bemerkenswert ist der 2009 eingeführte easychip, ein passiver Einweg-Zeitnahmechip, der mühelos in die Schleife eines Laufschuhs integriert werden kann. Mit einem Gewicht von nur einem Gramm bietet dieser Chip hohen Tragekomfort und ist allwettertauglich. Nach dem Lauf kann er sogar als Souvenir oder Gutschein genutzt werden. Darüber hinaus ermöglicht ein mobiles Zeitnahme-Büro autarkes Arbeiten bei Veranstaltungen.
Die Schwierigkeiten bei der Zeitnahme beim Tuttlinger Zehn-Kilometer-Lauf verdeutlichen die Notwendigkeit einer präzisen und zuverlässigen Technologie in der Sportveranstaltungsorganisation. Das Überwinden technischer Hürden ist entscheidend für eine reibungslose Durchführung und für das Erlebnis der Teilnehmer.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass trotz der Herausforderungen das Engagement und die sportlichen Leistungen der Teilnehmenden im Vordergrund standen. Duncan Frey, der seine Zielzeit von 32:30 Minuten aufgrund der Hitze nicht erreichen konnte, und Bettina Rommelfanger, die eine ausgezeichnete Vorbereitung für ihre zukünftigen Wettkämpfe zeigt, setzen starke Zeichen in der regionalen Laufgemeinschaft. Die Ergebnisse des Laufs sowie die Herausforderungen der Technik werden sicherlich in den zukünftigen Planungen berücksichtigt. Mehr Informationen zur Zeitnahme bietet Davengo.
Für weitere Details zu den Ergebnissen und zur Veranstaltung können Interessierte die Website der Schwäbischen Zeitung besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Süßen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)