Spargel sprießt, Erdbeeren leiden: Bauern hoffen auf dringend Regen!

Spargel- und Erdbeersaison 2025: Wetterbedingungen beeinflussen Erntequalität in Deutschland. Landwirte warten auf Regen.
Spargel- und Erdbeersaison 2025: Wetterbedingungen beeinflussen Erntequalität in Deutschland. Landwirte warten auf Regen. (Symbolbild/MS)

Spargel sprießt, Erdbeeren leiden: Bauern hoffen auf dringend Regen!

Süßen, Deutschland - Die Spargel- und Erdbeersaison läuft in vollem Gange, doch die anhaltende Trockenheit stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Wie HNA berichtet, hat die Spargelsaison in Deutschland bereits Mitte April begonnen und die ersten Erdbeeren sind seit einigen Tagen erntereif. Während warme Temperaturen und Trockenheit positive Auswirkungen auf die Spargelernte haben, wirken sich diese Bedingungen negativ auf die Erdbeerernte aus.

Jörg Stiehl, ein Landwirt aus der Region, äußert sich optimistisch über die Spargelernte, die höhere Verkaufszahlen als im Vorjahr verzeichnet. Die Preise für Spargel liegen derzeit zwischen 8,20 Euro und 15,90 Euro pro Kilo. Im Gegensatz dazu bringt die geringere Niederschlagsmenge kleinere Erdbeeren hervor, deren Preis aktuell bei 8,60 Euro pro Kilo liegt. Kai Opfermann aus Kirchberg betont, dass die Erdbeeren dringend Regen benötigen, damit sich die Ernte verbessert.

Erntebedingungen und Auswirkungen der Trockenheit

Die Auswirkungen der Trockenheit sind besonders für Erdbeerbauern spürbar. In Bayern, wie BR berichtet, sind Landwirte wie Claudia Westner aus Haslangkreit auf zusätzliche Bewässerung angewiesen, da Erdbeeren Flachwurzler sind und am Boden lebende Wurzeln nicht genügend Feuchtigkeit finden. Der Aufwand für die Bewässerung ist zwar hoch, doch Risiken wie Frostschäden und die Notwendigkeit von Folienhäusern für Erdbeerkulturen bedrohen die Langfristigkeit des Freilandanbaus.

Die Probleme sind nicht nur auf Bayern beschränkt. Auch in Brandenburg sind viele Landwirte besorgt über die potenziell schlechten Ernten von Obst, Gemüse und Getreide infolge der Trockenheit. Wie RBB meldet, hatten die Böden im April durchschnittlich nur 14 Liter Regen pro Quadratmeter, während Landwirte das Fünffache davon benötigen. In Brandenburg haben die Spargelernte und die Bedingungen dafür jedoch relativ gut begonnen, da die tiefen Wurzeln der Pflanzen noch Wasser aus dem Winter nutzen können. Dennoch wird aktuell ein vorübergehender Angebotsengpass durch frostbedingte Schäden am grünen Spargel befürchtet.

Ausblick auf die Ernte

Trotz der schwierigen Wetterbedingungen planen viele Landwirte, ihre selbst gepflückten Erdbeerfelder zu öffnen. In Kirchberg öffnet das Selbstpflückfeld am kommenden Wochenende, wobei die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 8 bis 12 Uhr sind. Selbst gepflückte Erdbeeren kosten 3,50 Euro pro Kilo. Die Erdbeerernte in Schönborn startet am 30. Mai, und die Landwirte hoffen auf baldigen Regen, um die Qualität und Menge der Ernte zu sichern.

Die aktuellen Herausforderungen zeigen deutlich, wie wetterabhängig die Landwirtschaft ist. Eine kontinuierliche Beobachtung der Wetterlage und Anpassungen der Anbautechniken werden für die Zukunft unerlässlich sein, um die bösen Auswirkungen der Trockenheit auf die Ernteerträge zu mindern.

Details
OrtSüßen, Deutschland
Quellen