Stefan Mross und Eva Luginger: Romantisches Biergarten-Date in München!

Stefan Mross und Eva Luginger genießen München. Mross kündigt neue Show und Evas Bühnen-Comeback an. Biergartenkultur im Fokus.
Stefan Mross und Eva Luginger genießen München. Mross kündigt neue Show und Evas Bühnen-Comeback an. Biergartenkultur im Fokus. (Symbolbild/MS)

Stefan Mross und Eva Luginger: Romantisches Biergarten-Date in München!

München, Deutschland - Stefan Mross, der beliebte Schlagerstar, besuchte München an einem sonnigen Nachmittag vor dem Start seiner neuen Show „Immer wieder sonntags“, die am 15. Juni in der ARD Premiere feiert. Die Show wird bis zum 31. August über zwölf Folgen hinweg ausgestrahlt. Mross, 49 Jahre alt, und seine Partnerin Eva Luginger, 37, genossen eine entspannte Zeit im Biergarten am Viktualienmarkt. Auf Instagram teilte Mross ein Bild von ihnen, auf dem Eva bayerische Spielkarten in den Händen hielt, auf denen der Herzkönig abgebildet ist. Dazu vermerkte er: „Karten sagen mehr als 1000 Worte!“, was in sozialen Medien für positive Reaktionen sorgte.

Die Beziehung zwischen Mross und Luginger wurde 2023 öffentlich gemacht, nachdem Mross sich von seiner Ex-Frau Anna-Carina Woitschack, 32, getrennt hatte. Eva Luginger, die ihre Schlagerkarriere vor einiger Zeit pausierte, unterstützt nun Mross in seiner Karriere. Ihr letzter Auftritt auf der Bühne war die Veranstaltung „Schlagernacht“. Ein Comeback lässt jedoch nicht lange auf sich warten: Im Winter wird sie an der Weihnachtstournee „Klingende Bergweihnacht“ teilnehmen.

Tournee und Engagement

Luginger wird fünf Termine der Tour bestreiten, deren Aufführungen in verschiedenen Städten stattfinden werden:

  • 18.12. Mosbach
  • 19.12. Uhingen
  • 20.12. Bad Brückenau
  • 21.12. Bad Saulgau
  • 22.12. Günzburg

Der Veranstalter Lothar Böhler von artmedia management & more bestätigte ihre Teilnahme, bei der Luginger für eine Musikkollegin einspringt. Stefan Mross wird ebenfalls Teil dieser Tournee sein, die seine bislang einzige angekündigte Schlagertour für das Jahr 2025 darstellt.

Biergartenkultur in München

Während die beiden im Biergarten verweilten, wird der kulturelle Wert solcher Orte in Bayern immer wieder thematisiert. Die Biergartenrevolution von 1995, die von bis zu 30.000 Menschen getragen wurde, darüber hinaus ist der Erhalt der Biergartenkultur ein wichtiges Anliegen. Damals wurde ein Protest organisiert, um gegen die frühe Sperrstunde zu protestieren. Politiker aller großen Parteien unterstützten die Forderungen, und die Bayerische Biergartenverordnung, die bis heute gilt, ermöglicht Musik bis 22 Uhr und das Zapfen der letzten Maß bis 22:30 Uhr.

Der Erhalt der Biergartenkultur zeigt sich nicht nur in den Gesetzen, sondern auch in der Bereitstellung von Orten, an denen die Menschen zusammenkommen und feiern können. Für Mross und Luginger war der Besuch im Biergarten eine gelungene Auszeit und ein Zeichen dafür, wie wertvoll solche Traditionen sind.

Um mehr über die Beziehung zwischen Mross und Luginger zu erfahren, besucht die Artikel auf Merkur und Focus, sowie zum Thema Biergartenkultur auf BR.de.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen