Haribo und Chips: So schaffte Dumoulin den Monte Grappa 2017!

Laurens Ten Dam berichtet über seine süße Motivation für Tom Dumoulin beim Giro 2017 am legendären Monte Grappa.
Laurens Ten Dam berichtet über seine süße Motivation für Tom Dumoulin beim Giro 2017 am legendären Monte Grappa. (Symbolbild/MS)

Haribo und Chips: So schaffte Dumoulin den Monte Grappa 2017!

Monte Grappa, Italien - Der Monte Grappa, ein legendärer Anstieg im Rahmen des Giro d’Italia, rückt erneut in den Fokus der Rennfahrer. Am kommenden Sonntag wird das Peloton den Monte Grappa, der im Giro 2024 mit zwei Besteigungen im Rahmen einer 181 km langen Etappe geadelt wird, in Angriff nehmen. Die Startlinie ist in Alpago, und die Strecke führt durch die malerischen Prosecco Hills. Nach 85 km stehen die Fahrer vor dem ersten Anstieg zur Bergspitze, der mit einer Länge von 18,2 km und einem Höhenunterschied von 0 auf 1700 Meter aufwartet. Der durchschnittliche Steigungsgrad liegt bei 8,1%, wobei einige flache Abschnitte die Herausforderung noch abwechslungsreicher gestalten.

Laurens Ten Dam bringt eine witzige Anekdote aus der Vergangenheit des gefürchteten Anstiegs mit. Seine Erinnerungen stammen aus dem Jahr 2017, als die vorletzte Etappe für ihn und seine Mitstreiter Bauke Mollema sowie Bob Jungels brutal war. Ten Dam wurde am Monte Grappa abgehängt, während Tom Dumoulin einen entscheidenden Kampf um den Gesamtsieg führte. „Es war das erste Jahr mit persönlichen Tellern für die Fahrer“, erinnert sich Ten Dam. Dumoulin war, so Ten Dam, nach der dritten Woche genervt von diesen Tellern und konnte am Ziel eine Schüssel Couscous nicht mehr essen.

Ernährung und Strategie

Die Sorgen von Ten Dam waren nicht unbegründet, denn er machte sich Gedanken über Dumoulins Siegchance. In einem Treffen mit dem damaligen Teamleiter Aike Visbeek sprach er darüber, wie wichtig es sei, dass Dumoulin ausreichend Kalorien zu sich nehme. In der Nähe des Parkplatzes befand sich eine Pizzeria, und Ten Dam schlug vor, dort acht Pizzen zu bestellen. Tatsächlich erhielt Dumoulin nach der Etappe eine Tüte Haribo und Chips als süße Belohnung, während das Abendessen am folgenden Tag gemäß dem Plan der Ernährungsberaterin ablief – allerdings mit einer Portion Pfannkuchen, von denen die Fahrer so viele essen konnten, wie sie wollten.

Die doppelte Herausforderung des Monte Grappa wird nicht nur für die Athleten körperlich anspruchsvoll, sondern auch strategisch entscheidend sein. Nach dem ersten Anstieg bleiben den Fahrern noch 78 km, gefolgt von nahezu 30 km Abfahrt zurück nach Semonzo, bevor der zweite Anstieg beginnt. Laut den Veranstaltern wird dieser Abschnitt die entscheidenden Momente des Giro d’Italia 2024 prägen.

Historische Bedeutung

Der Monte Grappa ist nicht nur ein Test für die Beine, sondern hat auch eine umfangreiche Geschichte im Giro d’Italia. Bereits 2014 war er Schauplatz eines dramatischen Zeitfahrens, das Nairo Quintana gewann. Der Anstieg ermöglichte es ihm, Fabio Aru um 17 Sekunden zu übertreffen. Zudem überholte Vincenzo Nibali 2010 nach dem Aufstieg Cadel Evans und Michele Scarponi und sicherte sich den Etappensieg.

Der Giro d’Italia selbst ist seit den 1930er Jahren eine Institution im Radsport und hat im Laufe der Jahre zahlreiche historische Anstiege und Herausforderungen hervorgebracht. Von den ersten großen Siegen Gino Bartalis und Fausto Coppis am Passo Pordoi bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem steilen Monte Zoncolan hat sich das Rennen stets weiterentwickelt und neue Höhepunkte gesetzt.

Die Rückkehr zum Monte Grappa bringt Erinnerungen und Erwartungen mit sich und verspricht ein spannendes Finale. Die kommenden Etappen werden zeigen, welche Fahrer sich in dieser anspruchsvollen Umgebung behaupten können und wer die besten Strategien entwickelt, um die Herausforderungen des Giro d’Italia zu meistern.

Details
OrtMonte Grappa, Italien
Quellen