Ziegelhäuser Brücke: Gemeinderat entscheidet über Neubau am 24. Juli!

Ziegelhäuser Brücke: Gemeinderat entscheidet über Neubau am 24. Juli!

Heidelberg, Deutschland - Die Ziegelhäuser Brücke in Heidelberg, die Ziegelhausen und Schlierbach miteinander verbindet, steht vor einem dringenden Neubau. Der bauliche Zustand der Brücke ist alarmierend, weshalb die Stadt Heidelberg bereits vier Planungsvarianten für den Ersatzneubau ausgearbeitet hat. Der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss hat sich am 1. Juli 2025 einstimmig für die Vorzugsvariante ausgesprochen, die am 24. Juli 2025 im Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird, wie MRN-News berichtet.

Diese Maßnahmen sind notwendig, um den aktuellen Zustand der Brücke zu verbessern. Seit ihrer Errichtung als Spannbetonbrücke im Jahr 1954 ist sie für die heutigen Verkehrsverhältnisse nicht mehr ausreichend dimensioniert. Die bestehenden Sicherungsmaßnahmen, die seit März 2020 gelten (einschließlich einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h und einer maximalen Fahrzeuglast von 3,5 Tonnen), beanspruchen etwa 1,3 Millionen Euro an Kosten.

Planungsvarianten im Überblick

Die vier Planungsvarianten, die untersucht wurden, sind:

  • Variante 1: Breitere Brücke mit getrennten Geh- und Radwegen, keine Ausweichroute während der Bauzeit.
  • Variante 2: Radwegsteg auf der Brückenseite Richtung Altstadt, ermöglicht Übergang während der Bauzeit, weniger Grundstücke betroffen.
  • Variante 3: Radwegsteg auf der Brückenseite Richtung Neckartal, Zugang über geschwungene Rampe – diese Variante wird empfohlen.
  • Variante 4: Keine Pfeiler im Fluss, teurer und breiter, keine Querung während der Bauzeit.

Besonders die dritte Variante ist favorisiert, da sie eine sichere Verkehrsführung bei minimalen Eingriffen in bestehende Grundstücke ermöglicht. Diese Variante sieht zudem vor, dass ein Steg bereits vor dem Abriss der alten Brücke eingerichtet wird.

Sicherheitsmaßnahmen und Bauzeit

Der Zustand der Ziegelhäuser Brücke ist kritisch und erfordert unmittelbares Handeln. Vom 21. Juli bis 3. August 2025 ist die Brücke für den motorisierten Verkehr in beiden Richtungen gesperrt, während eine Bauwerksbeprobung durchgeführt wird. Umleitungen über die Theodor-Heuss-Brücke und die Friedensbrücke in Neckargemünd werden eingerichtet. Fußgänger, Radfahrer und der öffentliche Nahverkehr können die Brücke während dieser Zeit weiterhin nutzen.

Die Brücke wird täglich von etwa 6.600 Fahrzeugen befahren. Der bauliche Zustand hat sich derart verschlechtert, dass spätestens 2029 eine Nutzung nicht mehr möglich sein wird. Um die Brücke bis zum Ersatzneubau stabil zu halten, sind umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich, einschließlich der Verstärkung von Betonelementen und der Anbringung von Sicherheitsnetzen.

Die Stadt Heidelberg hat die Planungen für einen Neubau der Ziegelhäuser Brücke vorangetrieben und muss nun alle erforderlichen Schritte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit baldmöglichst realisieren, so stellt heidelberg.de fest. Die Ergebnisse der Bauwerksbeprobung werden in die finalen Planungen einfließen.

Das Bürgerinteresse an dem Neubau ist groß, und die Stadtverwaltung steht vor der verantwortungsvollen Aufgabe, sowohl die Sicherheit als auch die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen.

Details
OrtHeidelberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)