Schockiert über Shrinkflation: Supermarkt-Kunde findet leeren Kuchen!

Schockiert über Shrinkflation: Supermarkt-Kunde findet leeren Kuchen!
Kuchen, Deutschland - Ein Supermarkt-Kunde sorgte kürzlich für Aufsehen, als er auf Reddit ein Foto eines Kuchens der australischen Supermarktkette Coles teilte. Auf dem Bild war zu sehen, dass der Kuchen in seiner Plastikverpackung auf der Verpackungsoberfläche nur die Hälfte des eigentlichen Kuchens mit Frosting-Tupfern abbildete, während das andere Ende leer blieb. Der Kunde fühlte sich durch die Verpackung getäuscht, die eine unvollständige Darstellung des Produkts vermittelte, und äußerte seine Empörung.
Diese Situation ist Teil eines größeren Phänomens, das als „Shrinkflation“ bekannt ist. Laut einem Bericht von merkur.de handelt es sich dabei um eine versteckte Preiserhöhung, bei der Anbieter den Inhalt eines Produkts reduzieren, während die Verpackung und der Preis gleich bleiben. Die Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, dass diese Praxis eine immer größere Sorge unter den Verbrauchern darstellt.
Das Phänomen der Shrinkflation
Im ersten Halbjahr 2023 gab es einen Rekord an Beschwerden über Shrinkflation, wie aus einer Analyse von vzhh.de hervorgeht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „shrink“ (schrumpfen) und „Inflation“ zusammen. Die Verbraucherzentrale und Stiftung Warentest dokumentieren zunehmend, wie viele Nahrungsmittel und andere Produkte in der vergangenen Zeit in ihrer Menge reduziert wurden, während die Preise gestiegen sind.
Beispiele sind zahlreich: Kakaopulver von Suchard wurde von 500g auf 400g reduziert und gleichzeitig um 25% teurer. Auch beliebte Produkte wie Milka und Oreo Eis am Stiel sind betroffen, wo die Anzahl der Stücke und das Gewicht verringert wurden, während die Preise um 48% bzw. 63% gestiegen sind. Weitere Beispiele betreffen Duschgel und Mundspülung, deren Preise und Mengen über die letzten Monate signifikant angepasst wurden.
Die Reaktionen der Verbraucher
Die Diskussion über Shrinkflation hat auch die Erwartungen der Verbraucher in den Supermärkten beeinflusst. Während einige Nutzer auf Reddit die irreführende Verpackung kritisierten, gaben andere an, dass der freie Platz auf dem Kuchen für Beschriftungen gedacht sei, verdeutlicht die Verwirrung, die durch solche Praktiken entsteht.
Die Inflationsrate für Lebensmittel betrug im Juli 2023 11% im Vergleich zum Vorjahr und zeigt damit den Druck, dem Verbraucher ausgesetzt sind. Der Trend zu Shrinkflation begann allerdings bereits 2022 und hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Praxis ist zwar nicht illegal, doch wird sie von vielen Verbrauchern als intransparent und unfair wahrgenommen. Die Verbraucherzentralen raten, sich über diese „Mogelpackungen“ zu informieren und auf Produkte zu achten, die möglicherweise weniger Inhalt für den gleichen Preis bieten.
Mehr Informationen über das Thema und die betroffenen Produkte sind in der September-Ausgabe der Zeitschrift test sowie auf den Webseiten der Verbraucherzentrale Hamburg und Stiftung Warentest zu finden. Das Phänomen der Shrinkflation bleibt somit ein aktuelles und kontroverses Thema im Supermarkt.
Details | |
---|---|
Ort | Kuchen, Deutschland |
Quellen |