Kreuzberg sichert sich bezahlbaren Wohnraum: Kuchenkaiser-Haus wird Genossenschaft!

Kreuzberg sichert sich bezahlbaren Wohnraum: Kuchenkaiser-Haus wird Genossenschaft!
Oranienplatz, 10999 Berlin, Deutschland - Das ehemalige „Kuchen-Kaiser-Haus“ am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg wird zukünftig als bezahlbarer Wohnraum gesichert. Der Verkauf des historischen Gebäudes an die Genossenschaft SelbstBau e.G. wurde mit Unterstützung der öffentlichen Hand sowie der aktiven Hausgemeinschaft realisiert. Damit wagt man einen bedeutenden Schritt in Richtung gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.
Das traditionsreiche Gebäude, das über ein Jahrhundert lang als Café betrieben wurde, fiel im Jahr 2023 an eine Erbengemeinschaft aus fünf Personen. Diese hatte das Haus von Ulrich Fluss geerbt, der für seine mieterfreundliche Haltung bekannt war. Fluss hatte sich stets für eine gute Nachbarschaft und nicht nur für Profit eingesetzt, was den neuen Eigentümern als Inspiration diente, eine gemeinwohlorientierte Lösung zu finden. Sie kontaktierten daraufhin das Stadtentwicklungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, um Unterstützung für den Verkauf an die Genossenschaft zu bekommen, berichtet entwicklungsstadt.de.
Details zum Verkauf und zur Finanzierung
Die Genossenschaft SelbstBau e.G. wurde schließlich als Käuferin für das „Kuchen-Kaiser-Haus“ ausgewählt. Der Kauf wurde im April 2025 notariell beurkundet und wird in wenigen Wochen vollzogen, wie das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mitteilte. Die 26 Wohnungen im Haus werden für mindestens 40 Jahre unter einer Belegungsbindung stehen, die Mieten sind somit sozialverträglich, gefördert durch das Land Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat im Rahmen von Fördermitteln zur Genossenschaftsförderung Mittel bereitgestellt, die der Investitionsbank Berlin (IBB) als Grundlage für die Förderzusage im Januar 2025 dienten, informiert nd-aktuell.de.
Bausenator Christian Gaebler (SPD) bezeichnete die Genossenschaftsförderung als ein einzigartiges Instrument im bundesweiten Vergleich, welches sonst nicht in dieser Form verfügbar ist. Zudem brachte die Hausgemeinschaft einen Eigenanteil zur Finanzierung des Projekts auf und entwickelte gemeinsam ein tragfähiges Konzept zur Behebung des Wohnungsmangels in der Region.
Ein Symbol für die Zukunft
Das „Kuchen-Kaiser-Haus“, das an der Adresse Leuschnerdamm 43 und Naunynstraße 46 liegt, wird somit nicht nur als Wohnraum gesichert, sondern steht auch symbolisch für einen Wandel in der Stadtentwicklung. Es zeigt, dass durch gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung öffentlicher Stellen eine nachhaltige Lösung für bezahlbaren Wohnraum gefunden werden kann. Die Initiative zur Sicherung des Gebäudes wird als wichtiger Schritt für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils Kreuzberg angesehen. Das Engagement der Genossenschaft SelbstBau e.G. und der Hausgemeinschaft ist ein Beispiel für erfolgreiche Stadtteil-Lösungen, die anderen Städten als Vorbild dienen können, so zusammenfassend entwicklungsstadt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Oranienplatz, 10999 Berlin, Deutschland |
Quellen |