Der Gartenzauber in Aßling: Tipps für bunten Insektenschutz!

Der Gartenzauber in Aßling: Tipps für bunten Insektenschutz!

Aßling, Deutschland - Die Familie Gaßner aus Aßling hat sich entschieden, am kommenden „Tag der offenen Gartentür“ teilzunehmen und ihren naturnahen Garten zu präsentieren. Auf ihrem 2000 Quadratmeter großen Grundstück leben 22 Hühner und Kois im Teich, während etwa 40 verschiedene Rosensorten und schätzungsweise 20.000 Blüten den Garten zieren. Marianne Gaßner (68) und ihr Sohn Josef (44), der als Gärtner tätig ist, haben viel Mühe in die Gestaltung und Pflege ihres Gartens investiert.

Josef Gaßner erklärt im Gespräch die Unterschiede zwischen Pflaumen und Zwetschgen, während er Tipps für Gartenliebhaber gibt. „Wir empfehlen, Wiesenblumen anzusäen und im Herbst nicht aufzuräumen“, so Josef, da dies dem Schutz von Insekten dienlich ist. Der Garten stellt nicht nur einen Rückzugsort für die Familie dar, sondern wird auch zur Anbaufläche für Gemüse wie Salat, Kohlrabi, Blumenkohl, Mangold, Tomaten, Gurken und Paprika genutzt.

Der Tag der offenen Gartentür

Der „Tag der offenen Gartentür“ findet in diesem Jahr am 29. Juni von 10 bis 17 Uhr statt und bietet Besuchern die Möglichkeit, Einblicke in private Gärten zu erhalten. An diesem Tag haben die Besucher die Gelegenheit, verschiedene Arten von Gärten – von Ziergärten über Naturgärten bis hin zu Selbstversorgergärten – zu erkunden und Inspiration für eigene Gartenprojekte zu sammeln. Dies geschieht nicht nur im Landkreis Ebersberg, sondern auch in anderen Regionen, wie dem Saarland und Rheinland-Pfalz, wo ähnliche Veranstaltungen stattfinden, um die Wertschätzung für Gartenkultur zu fördern.

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Gartenbesitzern lädt die Familie Gaßner dazu ein, die Vielfalt der Gartenkunst zu entdecken. Trotz kleinerer Probleme in diesem Jahr, wie den Maulwurfsgrillen, die die Wurzeln der Pflanzen schädigen, bleibt die Begeisterung für die Gartenpflege ungebrochen. Marianne Gaßner arbeitet zwischen April und Oktober 10 bis 15 Stunden pro Woche in ihrem Garten und tauscht sich aktiv mit anderen Mitgliedern ihres Gartenbauvereins über Pflege und Anbau von Pflanzen aus. Der Austausch unter Gartenliebhabern ist nicht nur bereichernd, sondern auch eine wertvolle Unterstützung im Gartenjahr.

Zusammengefasst, sowohl Herr als auch Frau Gaßner sehen den „Tag der offenen Gartentür“ nicht nur als Gelegenheit, ihre Pflanzen zu zeigen, sondern auch als Chance, die Freude und den Wert der Gartenarbeit mit anderen zu teilen. In den aktuellen Zeiten könnte der Aufenthalt im Garten und die Beschäftigung damit nur von Vorteil sein. Unterstützen Sie die lokale Gartenkultur und besuchen Sie am 29. Juni den Garten der Familie Gaßner!

Zusätzliche Informationen finden Sie unter Merkur und Gartenbauvereine.

Details
OrtAßling, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)