Joe Colletti verlässt Göppingen: Emotionaler Abschied nach erfolgreichem Jahr!

Joe Colletti verlässt nach einer Saison den Göppinger SV, um neue Trainerherausforderungen in der Regionalliga zu suchen.
Joe Colletti verlässt nach einer Saison den Göppinger SV, um neue Trainerherausforderungen in der Regionalliga zu suchen. (Symbolbild/MS)

Joe Colletti verlässt Göppingen: Emotionaler Abschied nach erfolgreichem Jahr!

Göppingen, Deutschland - Gioacchino „Joe“ Colletti hat sich dazu entschieden, den Göppinger SV zu verlassen. In einem emotionalen Post äußerte er, dass ihm diese Entscheidung nicht leichtgefallen sei. Colletti war ein Jahr lang Co-Trainer in Göppingen und betont, dass sein Abschied nichts mit dem Abstieg des Göppinger SV in die Oberliga zu tun hat. Seine Zeit beim GSV bezeichnete er als unvergesslich und die vergangene Saison als eine Ehre für ihn. Prüfung seiner zukünftigen Möglichkeiten hat er bisher noch keine Gespräche mit anderen Vereinen geführt, doch Colletti könnte sich vorstellen, bis zur Winterpause keine neue Herausforderung anzunehmen. Sein langfristiges Ziel bleibt der Erwerb der A-Lizenz, für den er mindestens ein weiteres Jahr als Co-Trainer in der Regionalliga benötigt. Dies berichtet die Schwäbische.

Vor seinem Engagement in Göppingen war Colletti Trainer der SGM Union Wasseralfingen sowie des TV Neuler. Bei Wasseralfingen verbrachte er eine erfolgreiche Saison mit seinem Bruder Angelo, der als spielender Co-Trainer fungiert. Unter ihrer Leitung hat die SGM die Saison auf dem 6. Platz abgeschlossen, nachdem sie zur Winterpause noch auf dem 12. Rang lag. Die Brüder Colletti trugen maßgeblich zum Erfolg bei, indem sie zusammen 62 der insgesamt 87 Tore erzielten. Angelo wurde mit 33 Treffern Torschützenkönig, während Joe 29 Tore erzielte. Dennoch stellte die Defensivreihe mit 67 Gegentoren eine Schwäche des Teams dar, die sie für die kommende Saison unter Beweis stellen möchten. Die SGM plant, in der nächsten Saison in die Top Zwei aufzusteigen und hat bereits mehrere Neuzugänge verpflichtet, darunter Luis Brunnhuber, Jeremy Ulmer, Marius Weber und Marcel Weber. Dies geht aus einem Artikel der Schwäbischen Post hervor.

Trainerwechsel und Ziele

Während Colletti noch über seine Zukunft sinniert, haben die SGM und ihre Anhänger die verbleibende Zeit des Wartens in der Hoffnung auf eine positive sportsaison. Trotz des erlittenen Abstiegs ist das Ziel klar: der Aufstieg in die Bezirksliga soll erreicht werden. Collettis momentane Situation macht den Weg dahin allerdings ungewiss, zumal noch keine konkreten Gespräche mit potenziellen neuen Vereinen stattgefunden haben.

Die Regionalliga steht unter ständiger Beobachtung bezüglich Trainerwechseln, was für Colletti möglicherweise neue Möglichkeiten eröffnet. Eine vollständige Übersicht über die aktuellen Trainerwechsel in der Regionalliga Bayern ist auf der Website von Transfermarkt zu finden.

Details
OrtGöppingen, Deutschland
Quellen