Herzgesundheit im Fokus: Letzter Klinikdialog im ALB FILS KLINIKUM!

Am 4. Juni 2025 fand im ALB FILS KLINIKUM Ebersbach eine Infoveranstaltung zu Herzrhythmusstörungen mit Professor Dr. Stephen Schröder statt.
Am 4. Juni 2025 fand im ALB FILS KLINIKUM Ebersbach eine Infoveranstaltung zu Herzrhythmusstörungen mit Professor Dr. Stephen Schröder statt. (Symbolbild/MS)

Herzgesundheit im Fokus: Letzter Klinikdialog im ALB FILS KLINIKUM!

Ebersbach an der Fils, Deutschland - Am 4. Juni 2025 fand im Speisesaal der Klinik am Eichert eine besondere Infoveranstaltung statt. Laut den Informationen von Filstalwelle waren mehr als 50 Teilnehmer aus dem Landkreis anwesend, um mehr über das Thema Herzrhythmusstörungen zu erfahren. Vortragender war Professor Dr. Stephen Schröder, der zusammen mit seinem Team aus der Kardiologie des ALB FILS KLINIKUMS die Veranstaltung gestaltete. Diese Veranstaltung stellte zugleich die letzte Infoveranstaltung im Altbau der Klinik dar, da ein Umzug des Krankenhauses in die neuen Räumlichkeiten im Juli 2025 bevorsteht.

Die KlinikDialog-Veranstaltungen, welche von der Kardiologie des ALB FILS KLINIKUMS organisiert werden, haben sich seit ihrem Beginn im Jahr 2009 schnell zu einer beliebten Informationsreihe entwickelt. Ziel ist es, die Fachexpertise des Klinikums vorzustellen und den persönlichen Austausch zwischen Ärzten und Interessierten zu fördern. In diesem Jahr wurden bereits zehn Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte durchgeführt, was einem bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zu den sechs Veranstaltungen pro Jahr zu Beginn entspricht.

Steigende Teilnehmerzahlen und Offenheit für neue Wege

Die KlinikDialog-Reihe hat sich als echter „Exportschlager“ etabliert. Die Anzahl der Zuhörer ist von anfangs 30-40 Personen auf heute oft über 100 gestiegen. Im Januar 2025 erreichte die Veranstaltung zur Arthrose sogar eine Höchstzahl von 280 Teilnehmern. Diese erfreuliche Entwicklung spiegelt sich in den insgesamt knapp 140 KlinikDialogen wider, die seit der Einführung der Reihe durchgeführt wurden. Zudem sind Kooperationen mit Volkshochschulen aus dem Landkreis entstanden, sodass Veranstaltungen auch in anderen Städten wie Ebersbach, Süßen, Böhmenkirch und Deggingen stattfanden.

Die Kardiologie des ALB FILS KLINIKUMS bietet ihren Patienten umfassende medizinische Versorgung. Wie auf der Webseite des Klinikums vermerkt, stehen rund um die Uhr Herzkatheterrufbereitschaften für akute Herzinfarkte zur Verfügung. Die Klinik verfügt über eine spezielle Expertise in der Elektrophysiologie, die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen umfasst. Invasive elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) werden genutzt, um komplexe Rhythmusstörungen zu erkennen und zu behandeln. Hinzu kommt die Möglichkeit, Herzschrittmacher und Defibrillatoren implantieren zu lassen.

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Forschung

Die Klinik für Kardiologie ist mit 72 stationären Betten ausgestattet, einige davon mit Monitoren zur telemetrischen Überwachung der Patienten. Zudem gibt es eine Tagesklinik mit sechs Betten für ambulante Herzkatheteruntersuchungen. Die enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Notaufnahme, dem Zentrum für Intensivmedizin sowie der Radiologie und regionalen Herzchirurgien unterstreicht das umfassende Versorgungskonzept der Einrichtung. Zusätzlich engagiert sich die Klinik in internationalen wissenschaftlichen Studien, was ihre Rolle als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm hervorhebt.

Das nächste Kapitel der KlinikDialog-Reihe wird im September 2025 im Betriebsrestaurant der neuen Klinik fortgesetzt. Dies verspricht eine spannende Fortführung der erfolgreichen Informationsangebote und eine weitere Möglichkeit für die Bürger, sich über gesundheitliche Themen zu informieren und ihre Fragen direkt an Fachärzte zu richten.

Details
OrtEbersbach an der Fils, Deutschland
Quellen