Urlaubsheimkehrer werden in Ulm von Einbrechern überrascht!

Urlaubsheimkehrer werden in Ulm von Einbrechern überrascht!
Börtlingen, Deutschland - In der Nacht von Freitag auf Samstag kehrten mehrere Bewohner aus ihrem Urlaub zurück und entdeckten einen schockierenden Einbruch in ihrem Zuhause. Während ihrer Abwesenheit wurde ein Kellerfenster aufgehebelt, und es scheint, als sei das gesamte Haus durchwühlt worden. Die Einbrecher hinterließen eine Spur der Verwüstung und entwendeten Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Das Polizeirevier Uhingen hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert, die als Beweismittel dienen sollen. Diese Meldung wurde heute, am 28. Juni 2025, gegen 09:05 Uhr vom Polizeipräsidium Ulm veröffentlicht news.de.
Solche Vorfälle sind in der Region Ulm nicht ungewöhnlich. In den letzten Monaten häufen sich die Berichte über Einbrüche. Zwischen dem 28. und 29. November 2024 gab es zahlreiche Fälle in Ulm und der Umgebung. So versuchten Einbrecher in Westerstetten, eine Haustür aufzubrechen, scheiterten jedoch und schlugen stattdessen ein Fenster ein, um ins Innere zu gelangen. Ob hierbei Beute gemacht wurde, blieb unklar. Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Nellingen, wo Unbekannte in ein Wohngebäude eindrangen, jedoch Schmuck in einer Geldkassette übersahen und ohne Beute flüchteten presseportal.de.
Steigende Einbruchszahlen und Polizeiarbeit
Die Polizei in der Region ist sich der steigenden Kriminalität bewusst und hat darum ihre Streifen in der dunklen Jahreszeit verstärkt, um Einbrüche präventiv zu verhindern. Im Rahmen von Ermittlungen sichern die Beamten Spuren und führen Befragungen durch, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Es zeigt sich jedoch, dass die Sachschäden in vielen Fällen die Höhe des Diebesguts übersteigen, was die Kriminalstatistik zusätzlich belastet.
Die Polizei gibt Sicherheitstipps, um potenzielle Einbrüche zu verhindern. Dazu gehört das Abschließen von Fenstern und Türen, das Vermeiden versteckter Schlüssel und das Schließen von Rollläden nur nachts. Auch das Fördern von Nachbarschaftshilfe wird empfohlen, um ein lassives Sicherheitsgefühl in den Wohngebieten zu schaffen. Wer verdächtige Personen bemerkt, sollte sich umgehend unter der Notrufnummer 110 an die Polizei wenden.
Für betroffene Anwohner und mögliche Zeugen ist es wichtig, sensibel zu sein und Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu beachten. Die Polizei Ulm-Mitte steht unter Tel. 0731/188-3312 für Hinweise und Informationen zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Börtlingen, Deutschland |
Quellen |