Woche des Wasserstoffs: Göppingen feiert die Energie der Zukunft!
Woche des Wasserstoffs: Göppingen feiert die Energie der Zukunft!
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, 73728 Esslingen, Deutschland - Im Kreis Göppingen fand kürzlich die Veranstaltung „Celebrate Hydrogen“ im Rahmen der „Woche des Wasserstoffs“ statt. Organisiert von der Iontrack Energy GmbH, bot die Veranstaltung zahlreiche Highlights rund um das Thema Wasserstoff. Professor Ralf Wörner von der Hochschule Esslingen stellte verschiedene Forschungsprojekte und Studiengänge zur Wasserstoffnutzung vor, die das Potenzial dieser Technologie verdeutlichen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf innovativen Ansätzen zur Wasserstoffherstellung aus Müll, die von der Green Hydrogen Technology präsentiert wurden. Zudem standen der KI-Bot „Sophia“ und ehrenamtliche Wasserstofflotsen bereit, um den Gästen die komplexen Themen rund um Wasserstoff verständlich zu erklären. Das Motto der Veranstaltung, „Wissen tanken – Energie feiern“, spiegelte sich in der positiven Atmosphäre wider, die auch durch die Live-Musik der Band „Upfunkcoolo“ verstärkt wurde.
Vielfältige Programme zur Wasserstoffnutzung
Die „Woche des Wasserstoffs“, die vom 21. bis 29. Juni 2025 stattfand, umfasste zudem ein Symposium an der Hochschule Esslingen. Während dieser Veranstaltung wurden Klimaziele der Bundesregierung erörtert sowie die Unterstützung der heimischen Wirtschaft durch Wasserstofftechnologien thematisiert. Hier kamen Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zusammen, um Ideen auszutauschen und konkrete Projekte vorzustellen.
Das Programm des Symposiums beinhaltete eine Führung durch das Brennstoffzellenlabor und umfassende Informationen zu Laborausstattung und Forschungsprojekten. Auch Berichte regionaler Unternehmen über Wasserstoffprojekte standen auf der Agenda, gefolgt von einer Podiumsdiskussion, die den Dialog zwischen den Akteuren der Region förderte.
Netzwerkbildung und Zusammenarbeit
Mit dem Ziel, ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffregion zu etablieren, ist die Hochschule Esslingen stark in die regionale Projektarbeit integriert. Die Veranstaltung bot nicht nur interessante Einblicke, sondern förderte auch die Netzwerkbildung zwischen Studierenden, Forschern und Unternehmern.
Die Veranstaltung in Göppingen sowie das Symposium an der Hochschule Esslingen verdeutlichen das wachsende Interesse und die Bemühungen, Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiezukunft zu etablieren. Organisiert wurden beide Events in Zusammenarbeit mit der Wasserstoffregion Göppingen und der Energieagentur des Landkreises, die weitere Ideen und Initiativen vorstellten, um die Region nachhaltig zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, 73728 Esslingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)