Dramatischer Wettkampf: Nürtinger Turnschule sichert sich Spitzenplatz!

Dramatischer Wettkampf: Nürtinger Turnschule sichert sich Spitzenplatz!
Geislingen, Deutschland - Am 23. Mai 2025 fand der zweite Wettkampftag der Bezirksliga Süd-Ost in der Schlossparkhalle in Geislingen statt. Die dritte Mannschaft der Nürtinger Turnschule konnte sich dabei mit einem spannenden Wettkampfverlauf durchsetzen und errang den Tagessieg. Ein hauchdünner Vorsprung von nur 0,2 Punkten sicherte den Nürtingerinnen die Tabellenführung in dieser Liga, was für das Team eine bedeutende Errungenschaft darstellt. Im Verlauf des Wettkampfes blieb die Spannung bis zur letzten Übung erhalten, was die Teilnahme für sowohl Athleten als auch Zuschauer besonders aufregend machte. Wie ntz.de berichtet, war der Tagessieg entscheidend für das Team, um den ersten Platz in der Tabelle zu verteidigen.
Die Bezirksliga der Verbandsgruppe 2 ist ein Zusammenschluss von Turnvereinen, der darauf abzielt, die besten Mannschaften zur Teilnahme an der RTB-Liga zu qualifizieren. Ein Wettkampf in dieser Liga umfasst in der Regel Mannschaften aus dem Jahrgang 2016 und älter in der Leistungsklasse 3 (LK3). Die Organisation des Wettkampfes erfordert eine Vielzahl von Aufgaben, die vom Ausrichter erledigt werden müssen. Dazu gehören das Auf- und Abschließen der Halle, die Betreuung der Musikanlage sowie der Betrieb einer Cafeteria. Für diese Aufgaben erhalten die Ausrichter eine Pauschale, und wie auf rtb-liga.de erwähnt, können Mannschaften nur aus einem Verein bestehen, ohne dass ein Zweitstartrecht besteht.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Teilnahme an der Bezirksliga sind einige Rahmenbedingungen zu beachten: Jede Mannschaft kann aus bis zu zehn Turnerinnen bestehen, wobei maximal vier Turnerinnen pro Gerät antreten dürfen. Die Resultate werden aus den besten drei Wertungen pro Gerät summiert, und die Platzierungen beeinflussen den Auf- und Abstieg innerhalb der Liga. Die beiden letzten Mannschaften der Bezirksliga 1 steigen in die Bezirksliga 2 ab, während die ersten beiden Teams der Bezirksliga 2 aufsteigen.
Darüber hinaus müssen die Rückmeldungen zur Ausrichtung rechtzeitig erfolgen, bis zu vier Wochen vor dem ersten Wettkampftag, und es sind keine Nachmeldungen möglich. Diese strengen Rahmenbedingungen stellen sicher, dass der Wettbewerb fair und professionell durchgeführt wird.
Die Bedeutung der Bezirksliga geht jedoch über die bloße Teilnahme hinaus. Für viele Turnerinnen ist sie eine wertvolle Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich auf die nächste Stufe des Wettkampfsports vorzubereiten, wie auf badischer-turner-bund.de ausführlich dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Qualifikation zur RTB-Liga, wo die Erst- und Zweitplatzierten der Bezirksliga 1 sich für die nächste Runde qualifizieren können, ist dieser Wettkampf entscheidend.
Details | |
---|---|
Ort | Geislingen, Deutschland |
Quellen |