Neuer Mensa-Anbau in Wendlingen: Dringender Bau für Ganztagsbetreuung!

Wendlingen am Neckar plant den Bau einer neuen Mensa an der Gartenschule, gefördert durch Bundesmittel für Ganztagsangebote.
Wendlingen am Neckar plant den Bau einer neuen Mensa an der Gartenschule, gefördert durch Bundesmittel für Ganztagsangebote. (Symbolbild/MS)

Neuer Mensa-Anbau in Wendlingen: Dringender Bau für Ganztagsbetreuung!

Wendlingen am Neckar, Deutschland - In Wendlingen stehen die Vorbereitungen für den Anbau einer neuen Mensa an der Gartenschule unter einem straffen Zeitplan. Der Zeitdruck ist hoch, da das Mensa-Gebäude innerhalb der nächsten 14 Monate fertiggestellt sein muss. Der Grund für den zügigen Bau ist der gesetzlich verankerte Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung in der Grundschule, der ab dem kommenden Schuljahr 2026/27 für die ersten Klassen gilt. Dieser Anspruch wird Schritt für Schritt bis zum Schuljahr 2029/30 auf alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 ausgeweitet, um den erhöhten Bedarf an Ganztagsplätzen zu decken. Wie BMFSFJ berichtet, plant der Bund, bis Ende 2027 nahezu drei Milliarden Euro für den Ausbau der Ganztagsbildung und -betreuung für Grundschulkinder bereitzustellen.

Momentan ist ein wichtiger Schritt die Vergabe der Planung für das neue Gebäude, deren Details jedoch noch nicht öffentlich bekannt gegeben wurden. Der Bauantrag steht jedoch noch aus, was den Zeitrahmen für die Fertigstellung zusätzlich beeinflussen könnte. Die Finanzierung durch die Kooperationspartner ist ebenfalls unklar. Dies könnte Roten Signal für die Umsetzung des Projektes darstellen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Unterstützung für den Ausbau von Ganztagsplätzen nach wie vor dringend benötigt wird.

Bedarf an Ganztagsplätzen wächst

Aktuell nehmen etwa 1,8 Millionen Grundschulkinder, was 56 Prozent der Gesamtzahl entspricht, an Ganztagsangeboten teil. Dennoch besteht eine erkennbare Betreuungslücke, die es zu schließen gilt. Die Initiative zur Bereitstellung von Bundesmitteln zielt darauf ab, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, insbesondere für Mütter, die oft unfreiwillig in Teilzeit arbeiten müssen.

Mit den Investitionen können nicht nur Neubauten, sondern auch Umbauten, Erweiterungen und die Ausstattung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote gefördert werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Schulen wie die Gartenschule in Wendlingen den Anforderungen der samt Gesellschaft gerecht werden und eine angemessene Betreuung für Grundschulkinder gewährleisten können. Der gesamte Prozess steht in enger Verbindung mit dem Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung, der die Notwendigkeit solcher Maßnahmen untermauert.

Details
OrtWendlingen am Neckar, Deutschland
Quellen