Shared Leadership: Esslinger Duo Revolutioniert die Chefrolle!

Erfahren Sie, wie Shared Leadership in der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen seit 2025 erfolgreich umgesetzt wird.
Erfahren Sie, wie Shared Leadership in der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen seit 2025 erfolgreich umgesetzt wird. (Symbolbild/MS)

Shared Leadership: Esslinger Duo Revolutioniert die Chefrolle!

Esslingen, Deutschland - In der Personalabteilung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat sich seit Januar 2025 ein innovatives Führungsmodell etabliert. Susanne Buchwald und Michael Bügler teilen sich die Leitung dieser Abteilung und setzen damit auf ein Konzept, das als Shared Leadership bekannt ist. Diese Form des Jobsharings ermöglicht es beiden, ihre individuellen Stärken in die Führung einzubringen und ihre Aufgaben flexibel zu gestalten.

Beide Führungskräfte berichten von einem nahezu reibungslosen Start in ihre gemeinsame Rolle. Das Modell soll nicht nur persönliche Vorteile für Buchwald und Bügler bieten, sondern auch den Beschäftigten sowie dem Arbeitgeber zugutekommen. Durch die geteilte Verantwortung sollen Entscheidungen schneller getroffen werden und eine breitere Perspektive in der Führung gewährleistet sein. Das Konzept des Teilens von Führungspositionen wird jedoch noch nicht flächendeckend akzeptiert und wird in vielen Unternehmen erst seit einigen Jahren erprobt.

Vorteile des Shared Leadership

Buchwald und Bügler heben die Vorteile des Shared Leadership-Modells hervor. Es ermöglicht eine bessere Work-Life-Balance und fördert die berufliche Weiterentwicklung der beiden Führungskräfte. Durch den Austausch und die gemeinsame Entscheidungsfindung werden zudem unterschiedliche Sichtweisen und Kompetenzen zusammengebracht, was zu einer höheren Effizienz führen kann. Angesichts der sich verändernden Arbeitswelt gewinnen solche Modelle zunehmend an Bedeutung.

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat sich mit dieser Entscheidung nicht nur für ein modernes Führungsmodell entschieden, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft gesetzt. Da diese Art der Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung und -bindung eine Rolle spielen kann, zeigt die KSK ihren Mitarbeitern und Bewerbern, dass sie den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt Rechnung trägt.

Für weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten und dem innovativen Ansatz der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen können Interessierte die Website der Sparkasse besuchen: Karriere bei KSK.

Insgesamt ist das Modell des Shared Leadership ein spannendes Beispiel dafür, wie Unternehmen zeitgemäße Lösungen für ihre Führungsstrukturen finden können. Mit Buchwald und Bügler nimmt die Kreissparkasse eine Vorreiterrolle in der Region ein, die möglicherweise als Inspiration für andere Unternehmen dienen könnte.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen